HamburgLageMagdeburgUlm

Hertha BSC packt emotionale Wende: 3:2-Sieg gegen SSV Ulm im Drama!

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, konnte Hertha BSC einen packenden 3:2-Sieg gegen den SSV Ulm in der 2. Fußball-Bundesliga feiern. Das Spiel fand im Donaustadion vor 17.400 Zuschauern statt und war ein wahrhaft wechselhaftes Duell. Hertha BSC, unter der Regie von Trainer Stefan Leitl, wird durch diesen Sieg zunehmend zu einem Formteam.

Die Partie begann jedoch alles andere als beruhigend für die Berliner. Ulm ging bereits in der 10. Minute durch Aaron Keller in Führung. Dieses frühe Tor brachte die Herthaner ins Wanken. In der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft eine schwache Leistung, obwohl Michael Cuisance eine gute Gelegenheit hatte, die jedoch ungenutzt blieb. Zur Halbzeit war die 1:0-Führung der Ulmer verdient, da sie Hertha in den ersten 45 Minuten spielerisch überlegen waren.

Wendepunkt in der zweiten Halbzeit

<pNach dem Seitenwechsel drehten die Berliner jedoch auf. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff erzielte Fabian Reese den Ausgleich. Bereits in der 50. Minute schob er den Ball erneut ins Netz und brachte Hertha mit 2:1 in Führung – ein eindrucksvoller Beginn der zweiten Halbzeit. Die Stimmung auf den Rängen war elektrisierend, die Wende schien perfekt.

<pUlm gab sich jedoch nicht geschlagen. Dennis Dressel traf in der 56. Minute nach einem Abwehrfehler von Hertha und stellte den 2:2-Ausgleich her. Die Partie blieb spannend und ausgeglichen, wobei beide Teams um den Sieg kämpften. Doch die Berliner schafften es, in der 84. Minute das Spiel erneut zu drehen: Florian Niederlechner erzielte das 3:2 mit einem Kopfball und sicherte damit den Sieg für Hertha.

Kritische Lage für Ulm

<pDieser Sieg hat für Hertha BSC eine große Bedeutung, da die Mannschaft nun vier der letzten fünf Spiele gewonnen hat. Derzeit steht Hertha mit 33 Punkten auf dem 12. Platz der Tabelle der 2. Bundesliga. Ulm hingegen steht bei 26 Punkten an 16. Stelle und hat in den kommenden Wochen nun eine kritische Phase im Abstiegskampf vor sich.

Die Abstiegsbedrohung für Ulm wird immer akuter, da nur noch vier Spieltage verbleiben, um sich aus der Gefahrenzone zu befreien. Hertha BSC hingegen hat mit einem Abstand von elf Punkten auf den Relegationsplatz eine stabilere Ausgangslage im Hinblick auf den Klassenerhalt.

Die aktuelle Saison 2024/2025 der 2. Bundesliga ist geprägt von spannenden Spielen und unerwarteten Wendungen. Der nächste entscheidende Spieltag wird am 18. Mai 2025 stattfinden, wenn die Teams um den Aufstieg und gegen den Abstieg kämpfen werden. Während Köln, Hamburg und Magdeburg sich an der Spitze der Tabelle behaupten, wird für Ulm jeder Punkt im Abstiegskampf unverzichtbar sein.

In der Tabelle der 2. Bundesliga liegen folgende Mannschaften nach 20 Spielen wie folgt:

Platz Team Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Punkte
1 Köln 20 11 4 5 35 37
2 Hamburg 20 9 8 3 45 35
3 Magdeburg 20 9 8 3 41 35
16 Ulm 20 3 8 9 24 26

Die nächsten Wochen werden entscheidend sein für die letzten Plätze in der 2. Bundesliga und die Verteilung der Kräfte an der Spitze. Es bleibt abzuwarten, ob Ulm noch aus der kritischen Zone entkommen kann und ob Hertha BSC seinen positiven Trend fortsetzt.

Für weitere Informationen zu den Spielen, Toren und Statistiken besuchen Sie bitte rbb24, Sport Sky und Soccer Stats.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ulm, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
sport.sky.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert