
Am 20. April 2025 wird in Hessen ein wechselhaftes und gewitteranfälliges Wetter erwartet, das durch ein Tief über Frankreich in Gang gesetzt wurde. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem heranrollenden Gewitterband, das sich am Nachmittag über die Region ziehen wird. Erste Ausläufer des Tiefs sind bereits in Hessen angekommen und bringen eine Vorwarnung für Windböen im Süden des Bundeslandes, wo bis 18 Uhr mit starken Böen zu rechnen ist. {op-online} berichtet, dass die Gewitter mit unwetterartigen Zügen am Nachmittag und Abend verstärkt auftreten könnten.
Laut neuesten Prognosen des DWD wird für den heutigen Ostersonntag neben Schauer und Gewitter auch punktuell Starkregen von 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter erwartet. In einigen Bereichen, insbesondere in Nordhessen, sind sogar Niederschlagsmengen von bis zu 35 Litern pro Quadratmeter pro Stunde möglich. Dazu kommen windige Bedingungen mit Sturmböen bis 80 km/h, die ebenfalls im Vorfeld gewarnt werden. Aktuell gibt es keine konkreten Unwetterwarnungen für Hessen, aber die Situation könnte sich rasch ändern, wenn die Gewitterfront weiterzieht {dwd.de}.
Wetterprognose und Warnungen
Die Wetterlage am 20. April 2025 zeigt sich zunächst heiter, wird sich jedoch im Verlauf des Tages zunehmend bewölken. Besonders am Nachmittag sind Schauer und Gewitter südlich des Mains zu erwarten, wobei starkes Niederschlagsrisiko besteht. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte zwischen 19 und 22 Grad Celsius, während in höheren Lagen mit maximal 17 Grad gerechnet wird. Ein schwacher Wind dreht am Nachmittag in Südhessen auf Südwest und kann lokal kräftige Böen entwickeln.
Für den anstehenden Ostermontag, den 21. April, prognostiziert der DWD wechselnd bewölktes Wetter mit der Möglichkeit örtlicher Schauer und Gewitter. Auch hier wird teils mit Starkregen gerechnet, die Temperaturen liegen zwischen 17 und 20 Grad, während in höheren Lagen nur 14 Grad erreicht werden. Für die Nacht zum Dienstag sind häufige Auflockerungen, jedoch auch vereinzelte Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern prognostiziert {hessenschau.de}.
Handlungsempfehlungen bei Unwetter
Zusammengefasst können die Bürgerinnen und Bürger in Hessen ein ungemütliches Wetter mit Gewitter und Starkregen erleben, und sollten sich rechtzeitig auf die bevorstehenden Wetterbedingungen einstellen.