
Im Tierheim Nürnberg warten zahlreiche Hunde sehnsüchtig auf ein neues Zuhause. Einige der Tiere sind bereits über fünf Jahre dort untergebracht. Das Tierheim fungiert als zentrale Anlaufstelle für Tiere und setzt alles daran, sie schnell zu vermitteln. Besonders bedauerlich sind die Schicksale von Hunden wie Kangal-Rüde Alfi, der seit 2019 im Tierheim auf sein Glück wartet, oder Dobermann Tyson, der mehr als die Hälfte seines Lebens in den Tierheimmauern verbracht hat. Auch Schäferhund-Mix-Rüde Hercules wurde im Juli 2023 zum dritten Mal abgegeben und sucht dringend ein neues Zuhause. Aktuell suchen 16 Hunde im Tierheim eine Familie, die sie aufnimmt und ihnen ein liebevolles Heim bietet. Tierschützer appellieren an die Öffentlichkeit, geeignete Menschen für die vielen Notfellchen zu finden.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich telefonisch unter 0911/919890 zu melden oder die Webseite des Tierheims zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Vermittlung erfolgt über Einzeltermine, weshalb eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. Freitags von 14-16 Uhr können Interessenten auch ohne Voranmeldung vorbeikommen, um sich die Tiere anzusehen. Es ist allerdings zu beachten, dass nicht alle Tiere auf der Homepage zu finden sind, da täglich durchschnittlich zehn neue Tiere ins Tierheim kommen.
Über die Hunde im Tierheim
Besondere Vorstellung verdienen drei Hunde aus dem Tierheim:
- Luna (3,5 Jahre, Terrier-Mix)
Nett und quirlig, verträgt sich grundsätzlich mit anderen Hunden, möchte jedoch ungerne allein gelassen werden und weint manchmal. Luna benötigt Menschen mit Feingefühl für ihre Erziehung. Für die Kleinen unter den neuen Besitzern sind Katzen und kleine Kinder nicht geeignet, jedoch sind genügend Platz und größere Kinder ab 12 Jahren in Ordnung. Zudem hat sie gesundheitliche Probleme, über die in den Informationen der Pfleger Auskunft gegeben wird. - Joker (2,5 Jahre)
Joker wurde am 7. Februar 2025 ins Tierheim gebracht, nachdem er öffentlich misshandelt wurde. Er zeigt sich nett zu Menschen, benötigt jedoch Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Geistige und körperliche Auslastung sind für ihn wichtig, denn er ist kein Couchpotato. Das Leinenführen muss er noch lernen und ist nicht immer leinenführig, was eine Herausforderung darstellt. - Bronco
Bronco kam als Fundhund ins Tierheim. Sein ursprünglicher Besitzer hat ihn nicht abgeholt, und eines seiner Vermittlungsabenteuer ist gescheitert. Er ist anfangs skeptisch, benötigt Zeit, um Vertrauen aufzubauen, ist dann jedoch freundlich. Bronco hat eine Futtermittelallergie und braucht Spezialfutter. Zudem sollte er in einem kinderlosen Zuhause leben, da er futterneidisch ist und Angst vor Gewitter und Feuerwerk hat.
Das Tierheim Nürnberg sieht sich zudem mit Vorwürfen konfrontiert, dass bestimmte Personengruppen keine Tiere vermittelt bekommen. Diese Diskussion verstärkt den Druck, sichtbar zu machen, dass die Vermittlung fair und transparent stattfinden soll. Auch das Tierheim Erlangen hat einen Aufruf gestartet, um Hunde zu vermitteln, was die Dringlichkeit dieser Thematik unterstricht.
Tipps zur Tiervermittlung
Bei der Entscheidung für einen Hund sind umfassende Überlegungen nötig. Interessierte sollten sich die folgenden Fragen stellen:
- Bin ich bereit, das Tier 5 – 15 Jahre in die Familie zu integrieren?
- Habe ich genügend Zeit für das Tier?
- Ist meine Familie mit der Tierhaltung einverstanden?
- Habe ich die finanziellen Mittel für Ernährung, Pflege, Tierarzt, Steuer und Versicherung?
- Passt das Tier in meine Urlaubsplanung?
- Kann ich auf Dinge zugunsten des Tieres verzichten?
- Bin ich bereit, das Tier bei Krankheit und im Alter zu begleiten?
Bei der Entscheidung für ein Tier sollten alle Haushaltsmitglieder anwesend sein, und es ist wichtig, ausreichend Zeit für ein Kennenlernen mitzubringen. Bei der Anschaffung eines Zweit-Tiers sollten vorhandene Haustiere mitgebracht werden. Für Interessierte bietet das Tierheim die Möglichkeit, einen Interessentenbogen auszufüllen und per Post oder E-Mail zu versenden. Die Pfleger werden dann telefonisch Kontakt aufnehmen, um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren.
Die Erstausstattung an Futter und Zubehör kann im Tiershop des Tierheims erworben werden. Ein gültiger Personalausweis sowie Bargeld oder EC-Karte sind erforderlich für die Zahlung der Schutzgebühr. Weitere Informationen finden Interessierte unter Vermittlung Informationen und können sich auch auf der Seite von Hunderettung Europa weitere Hilfestellungen zur Adoption von Hunden einholen.