
In den Zoos von Nordrhein-Westfalen und Köln gibt es aktuell aufregende Entwicklungen, die Tierliebhaber und Besucher begeistern. Im Krefelder Zoo wird das Flamingo-Gehege modernisiert, da es den Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Wie derwesten.de berichtet, wurde ein Sichtschutz errichtet, um die Tiere während der Renovierungsarbeiten vor Baulärm zu schützen. Darüber hinaus wird eine innovative Pflanzenkläranlage eingeführt, die Sumpfpflanzen und spezielle Substrate nutzt, um das Wasser der Gehege zu reinigen. Dieses nachhaltige Wasserwirtschafts-Konzept zielt darauf ab, sauberes Wasser zu gewährleisten und Ressourcen zu sparen.
Die Modernisierungsmaßnahmen stoßen bei den Besuchern auf große Zustimmung und zeigen das Engagement der Zoo-Verantwortlichen für eine bessere Tierhaltung und Umweltschutz.
Flamingo-Nachwuchs im Kölner Zoo
In etwa einem Monat sollen die Küken in die Flamingo-Anlage umziehen, wo ihre Integration in die Gruppe voraussichtlich reibungslos vonstattengehen wird. Aufgrund ihres grauen Gefieders werden die Küken für einige Zeit von den Besuchern als Junge zu erkennen sein. Aktuell leben etwa 160 Flamingos im Kölner Zoo, die in zwei Gruppen organisiert sind.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist nicht nur in Nordrhein-Westfalen von Bedeutung, sondern wird auch deutschlandweit durch Einrichtungen wie den Zoo Heidelberg unterstützt. Dieser wurde vor kurzem für sein Engagement in der Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet, berichtet zoo-akademie.org. Ziel der Auszeichnung ist es, innovative Bildungsangebote hervorzuheben, die Menschen dazu befähigen, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung hat dabei eine zentrale Rolle, um Menschen zu zukunftsorientierten Entscheidungen zu ermutigen. Der Zoo Heidelberg bietet zahlreiche Programme und Ausstellungen an, die Themen wie Tiere, Natur und Technik behandeln. Damit zielt die Einrichtung darauf ab, Kompetenzen zu fördern, die für ein nachhaltiges und respektvolles Miteinander nötig sind.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen in den Zoos von Nordrhein-Westfalen und Köln, dass der Schutz der Tiere und die Förderung von Nachhaltigkeit oberste Priorität haben. Die Besucher dürfen sich auf eine spannende Zeit freuen, in der sowohl Modernisierungen als auch tierischer Nachwuchs für Begeisterung sorgen.