
Am 21. April 2025 musste Bayer Leverkusen sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Aufsteiger FC St. Pauli begnügen. Dieses Ergebnis führen dazu, dass der Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Punkte angewachsen ist. Die Münchener können sich zudem einer um 29 Treffer besseren Tordifferenz rühmen, was die Situation für Leverkusen weiter erschwert. Torschütze Patrik Schick, der mit seinem 18. Saisontor die Führung für Leverkusen erzielte, äußerte anschließend, dass die Chance auf die Titelverteidigung weg sei und das Team jetzt den Fokus auf die kommenden Spiele legen sollte.
Trainer Xabi Alonso sprach nach dem Spiel davon, dass zwar mathematisch noch Chancen bestehen, diese jedoch gering sind. Er forderte sein Team dazu auf, professionell zu bleiben und sich auf jedes kommende Spiel optimal vorzubereiten. In der aktuellen Saison zeigt Leverkusen jedoch wenig Energie und Kreativität, was den Kritikern nicht entgeht.
Entwicklungen der Saison
Kapitän Lukas Hradecky äußerte seine Unzufriedenheit über die häufigen Unentschieden in den vergangenen Wochen. Nach 30 Spieltagen weist Bayer Leverkusen eine Bilanz von 18 Siegen, 10 Remis und nur 2 Niederlagen auf. Im Vergleich zur Vorjahressaison, in der das Team zu diesem Zeitpunkt noch 25 Siege und 5 Unentschieden ohne Niederlage stehen hatte, zeigt sich ein erheblicher Rückgang in der Punkteausbeute. Sportchef Simon Rolfes merkte an, dass Leverkusen oft den Gegner zurückkommen ließ und nicht in der Lage war, den Sack zuzumachen, was sich in der Endphase der Spiele negativ auswirkte.
Dennoch hat Leverkusen mit 12 Punkten einen komfortablen Abstand auf den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Auch die Tordifferenz von 13 Treffern ist entschieden besser als die Frankfurts. Rolfes wies darauf hin, dass es in den letzten zehn Jahren selten gelungen ist, den zweiten Platz in der Liga zu behaupten. Patrik Schick empfindet den aktuellen zweiten Platz zwar als positiv, ist sich aber der großen Herausforderungen, die vor dem Team liegen, bewusst.
Spielergebnisse von anderen Teams
Während Leverkusen gegen St. Pauli nur unentschieden spielte, verliefen andere Spiele in der Bundesliga am vergangenen Wochenende unterschiedlich. Am 19. April 2025 gewann der FC Bayern München gegen den 1. FC Heidenheim mit 4:0. Weiterhin endeten die Spiele am 20. April 2025 mit teils spektakulären Ergebnissen. Union Berlin und VfB Stuttgart trennten sich mit 4:4, während Augsburg gegen Eintracht Frankfurt 0:0 spielte. Borussia Dortmund bezwang Borussia Mönchengladbach mit 3:2.
Solche Ergebnisse verdeutlichen die harte Konkurrenz in der Liga, während Bayer Leverkusen die kommenden Spiele nutzen muss, um den zweiten Platz zu festigen und die Chance, sich für die Champions League zu qualifizieren, nicht zu gefährden. Es bleibt abzuwarten, wie Alonso und sein Team auf die Herausforderungen reagieren werden.
Für weitere Informationen und Details zu den aktuellen Entwicklungen in der Bundesliga, besuchen Sie Weser-Kurier und Yahoo Sports.