
Das Verrückte Haus in Bispingen ist nicht nur eine skurrile Attraktion, sondern auch ein Magnet für Touristen aus aller Welt. Die im Jahr 2011 eröffnete Einrichtung hat sich schnell zu einer wichtigen Komponente im touristischen Angebot des nördlichen Heidekreises in Niedersachsen entwickelt. Laut Kreiszeitung besuchten im Jahr 2024 über 15 Millionen Gäste Beherbergungsbetriebe in Niedersachsen, was die hohen touristischen Erwartungen widerspiegelt.
Die Adresse des Verrückten Hauses ist der Horstfeldweg 129646 in Bispingen. Mit seiner schrägen Bauweise und einem Neigungswinkel von mehr als sechs Grad stellt das Gebäude den Gleichgewichtssinn der Besucher auf die Probe. Es gibt insgesamt zwei Etagen, die sich über 120 Quadratmeter erstrecken und zehn Räumen mit alltäglichen Haushaltsgegenständen beherbergen.
Besucherinformation und Angebote
Die Öffnungszeiten des Verrückten Hauses variieren je nach Saison. Von November bis Februar hat die Attraktion täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In der Zeit von März bis Juni erweitert sich die Öffnungszeit auf 10 bis 18 Uhr. Von Juli bis August können die Besucher sogar bis 18.30 Uhr die skurrilen Räume erkunden, während die Öffnungszeiten im September und Oktober wieder auf 10 bis 18 Uhr zurückgehen.
Eintrittspreise sind ebenfalls klar strukturiert. Erwachsene zahlen 6,50 Euro, während Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren nur 5 Euro kosten. Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt. Für Gruppen ab 20 Personen liegt der Preis pro Person bei 6 Euro. Spezielle Konditionen gibt es zudem für Inhaber einer Erlebnis Card sowie für Menschen mit Handicap. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und ein Kind kostet 15,70 Euro, wobei jedes weitere Kind zusätzlich 4 Euro kostet.
- Erwachsene: 6,50 Euro
- Kinder (4–14 Jahre): 5,00 Euro
- Kinder (0–3 Jahre): frei
- Gruppen ab 20 Personen: 6,00 Euro pro Person
- Erwachsene (Erlebnis Card): 5,85 Euro
- Kinder (Erlebnis Card): 4,00 Euro
- Erwachsene mit Handicap: 5,85 Euro
- Kinder mit Handicap: 4,00 Euro
- Familienkarte (2 Erwachsene, 1 Kind): 15,70 Euro, jedes weitere Kind: 4,00 Euro
Das Erlebnis wird abgerundet durch Zerrspiegel und einen „Überkopfspiegel“, die die Wahrnehmung der Besucher manipulieren. Dennoch sollten Gäste beachten, dass die Zugänglichkeit eingeschränkt ist, da das Gebäude nicht barrierefrei ist und Hunde nicht erlaubt sind. Ausnahmen gibt es nur an Heiligabend und Silvester, wenn das Haus geschlossen bleibt.
Niedersachsen bietet neben dem Verrückten Haus viele weitere touristische Highlights, darunter Freizeitparks und Naturerlebnisse, die einen Besuch der Region besonders lohnenswert machen. Für detailliertere Informationen über weitere Ausflugsziele in Niedersachsen wird auf lebegeil.de verwiesen.