
Das Mittelalterfest auf Burg Mildenstein in Leisnig verspricht ein aufregendes Wochenende zu werden, das die Besucher in die Zeit der Ritter und Gaukler eintauchen lässt. Laut Sächsische.de findet das Event am Samstag, den 26. April, von 11 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, den 27. April, von 11 bis 18 Uhr, statt.
Die Eintrittspreise sind erschwinglich und wenden sich an ein breites Publikum: Erwachsene zahlen 12 Euro, Gewandete 8 Euro, ermäßigte Tickets sind für 6 Euro erhältlich und Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bis 16 Jahre können eine Familienkarte für 30 Euro erwerben. Kinder bis zu einem Alter von sieben Jahren haben freien Eintritt.
Angebote und Aktivitäten
Die Veranstaltung wird durch die Vielzahl an über 30 Händler- und Handwerkerständen bereichert. Diese bieten ein breites Spektrum an Waren an, darunter Glas, Eisen, Met, Weihrauch, Schmuck und Gewänder. Die Besucher können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, wie Öl-, Aquarell- und Porzellanmalerei, oder den Schleifer „Rudi“ bei der Arbeit an Äxten und Messern zusehen.
Ein besonderes Highlight ist das Ritterlager mit dem Thüringer Ritterorden, wo Schwertkämpfe live verfolgt werden können. Für die Unterhaltung sorgen die Musiker von „Wolgemut“ und „Cradem Aventure“, die mittelalterliche Klänge zum Besten geben, sowie die Gaukler „Fleapit“ und eine beeindruckende Feuer- und Fakirshow von „Braxas A“.
Familienfreundliche Aktionen
Das Fest ist nicht nur für Erwachsene, sondern bietet auch zahlreiche Kinderaktionen. Zu diesen zählen Eselreiten, Bogenschießen und ein historisches Kinderkarussell. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Garküchen und Tavernen versorgen die Besucher mit traditionellen Speisen wie Braten, Bier und Met.
Im Anschluss an dieses Highlight plant Prinz.de ein weiteres mittelalterliches Spektakel in Leisnig, das am 16. und 17. September stattfinden wird. Dieses wird ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm bieten, das Musik, Ritterschlachten und verschiedene Handwerker vorstellt.
Die Faszination für das Mittelalter zieht immer mehr Besucher an, nicht nur um in die Geschichte einzutauchen, sondern auch um dem Alltag zu entfliehen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Das Fest auf Burg Mildenstein wird sicherlich eine unvergessliche Zeitreise sein.