
Der Red Bull Wings Cup in Leipzig zieht in diesen Tagen internationale Talentescouts und Fußballbegeisterte an. Vom Dienstag bis Donnerstag findet das Event in der Akademie von RB Leipzig statt. Teams aus sechs Nationen nehmen teil, darunter der Gastgeber RB Leipzig sowie prominente Vertreter wie Red Bull Bragantino, die New York Red Bulls, der FC Red Bull Salzburg, der FC Southampton und PSV Eindhoven.
Im Fokus stehen Spieler aus den Jahrgängen 2007 und 2008. Unter den Teilnehmenden sind auch einige Akteure von RB Leipzig, die bereits Erfahrungen im Profifußball gesammelt haben, darunter die Torhüter Fernando Dickes und Franz Hantschmann. Auf dem Feld stehen talentierte Spieler wie Jamie Schuldes, Joyeux Masanka Bungi und Niko Tomasevic bereit, um sich im Wettkampf zu beweisen.
Spielmodalitäten und technische Innovationen
Das Turnier wird im Spielformat „Fünf gegen Fünf“ auf Kleinfeld ausgetragen. Jedes Spiel dauert acht Minuten ohne Halbzeitpause, und die Mannschaften wechseln die Spieler nach jeder Partie. Die Punktevergabe ist ebenso klar wie fair: Ein Sieg bringt drei Punkte, ein Unentschieden einen Punkt und eine Niederlage null Punkte.
Ein besonderes Highlight des Turniers ist der Einsatz der Kinexon-Technologie in PUMA-Spielbällen, die zur Datenerhebung dient. Die Spieler werden individuell bewertet, wobei bei Torhütern, Verteidigern und Stürmern unterschiedliche Kriterien herangezogen werden. So fließen unter anderem abgewehrte Schüsse und Tore in die Bewertung ein.
Besondere Events und Möglichkeiten zur Vernetzung
Am zweiten Turniertag, dem 24. April, erwartet die Teilnehmer ein Teamformat mit festen Abseitslinien und fliegenden Wechseln. Ein weiterer zentraler Punkt des Turniers ist der Educational Day, der am Mittwoch ausgerichtet von der European Club Association (ECA) stattfindet. Hier wird es eine Diskussion zur Entwicklung junger Spieler geben, an der auch der renommierte Trainer Jürgen Klopp teilnehmen wird.
Die Zuschauer können an beiden Turniertagen kostenlos teilnehmen, und die Tribünen öffnen ihre Pforten um 13:30 Uhr am ersten Tag und bereits um 8:30 Uhr am zweiten Tag. Das Event bietet nicht nur spannende Fußballspiele, sondern auch die Gelegenheit für die jungen Talente, internationale Kontakte zu knüpfen und neue Freundschaften zu schließen.
Im Jahr 2025 finden weltweit zahlreiche internationale Jugendturniere im Fußball statt, die nicht nur den Spielern die Möglichkeit bieten, sich auf internationalem Niveau zu präsentieren, sondern auch spannende, packende Spiele versprechen. Eventorte erstrecken sich über die Strände Barcelonas und die historischen Plätze Roms, wobei auch in Deutschland wichtige Spiele stattfinden werden. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Teamgeist, sondern sind entscheidende Momente für die Talente, um im professionellen Umfeld Erfahrungen zu sammeln und sich mit gleichgesinnten Sportlern zu messen.