
Am 22. April 2025 ist die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus in die Welt gedrungen. Der 88-jährige Papst, der am Ostermontag verstarb, hinterlässt einen tiefen Verlust, den der renommierte Hollywood-Regisseur Martin Scorsese in ergreifenden Worten zum Ausdruck brachte. Wie Weser-Kurier berichtet, wird Scorsese die Präsenz und Wärme des verstorbenen Papstes schmerzlich vermissen.
Scorsese, der oft vom Papst empfangen wurde, bezeichnete Franziskus als „außergewöhnlichen Menschen“ mit „Weisheit und Güte“. Die persönliche Bindung zwischen dem Regisseur und dem Papst war eng, wie Scorsese bei einer Generalaudienz im Januar 2024, bei der er seine Tochter Francesca und Schauspielerin Lily Gladstone mitbrachte, verdeutlichte.
Neuer Jesus-Film in Planung
Inmitten dieser Trauer kündigte Scorsese die Arbeit an einem neuen Film über Jesus an. Diese Ankündigung erfolgte in Reaktion auf den Appell des Papstes an Künstler, sich mit religiösen Themen auseinanderzusetzen. Laut katholisch.de hat Scorsese bereits ein Drehbuch verfasst und betont, dass der Film den Kern der Lehren Christi erforschen soll, ohne offen zu missionieren.
Der Film basiert auf dem Buch „Das Leben Jesu“ von Endō Shūsaku, dem gleichen Autor, der bereits die Grundlage für Scorseses früheren Film „Silence“ lieferte. Scorsese zeigt sowohl in diesem als auch in seinem kontroversen Werk „Die letzte Versuchung Christi“ (1988) seine Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, der für viele auch Konflikte und Proteste mit sich brachte.
Der Weg des Gläubigen
Der 80-jährige Filmemacher, der in seiner Jugend über eine Priesterlaufbahn nachgedacht hatte, zeigt in seinen Projekten immer wieder Interesse an religiösen Themen. Sein Ziel mit dem neuen Jesus-Film sei es, die Religion zugänglicher zu machen und die negativen Assoziationen, die oft mit der organisierten Religion verbunden sind, zu verringern. In diesem Sinne hofft Scorsese, dass der Film dazu beitragen wird, eine breitere Diskussion über den Glauben und seine Lehren zu fördern.
Das Drehbuch ist bereits fertiggestellt, und die Dreharbeiten sollen laut Meldungen in diesem Jahr beginnen. Scorsese zeigt sich entschlossen, das Projekt voranzutreiben und die Vorschusslorbeeren, die er für seine bisherigen Werke erhalten hat, in neue kreative Bemühungen umzuwandeln. Katholisch.de hebt hervor, dass der neue Film ursprünglich im vergangenen Jahr angekündigt wurde und die Unterstützung des Papstes, der großen Einfluss auf die Kultur hat, für Scorsese von Bedeutung ist.
In einer Zeit des Verlusts und der Trauer wird Scorseses kreatives Schaffen zu einem Lichtblick, der die Botschaft des Glaubens und der Hoffnung weitertragen könnte.