Deutschland

Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt: Ein Fest der Aromen wartet auf Sie!

Am 26. und 27. April 2025 finden in Wilstedt die 25. Olivenöl-Abholtagen statt. Die Veranstaltung wird von der Artefakt-Genossenschaft organisiert und bietet ein breites Spektrum an kulinarischen Erlebnissen. Die Türen der Eventlocation Löhberg öffnen sich am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr für Besucher, die die Welt des Olivenöls entdecken möchten. Weser-Kurier berichtet, dass zahlreiche Olivenölproduzenten aus dem Mittelmeerraum ihre Produkte präsentieren.

Besucher haben die Möglichkeit, an geführten Verkostungen mit der Olivenölexpertin Annika Westphal teilzunehmen, die um 12 und 15 Uhr am Stand 27 stattfinden. Parallel dazu bieten Klaus Di Giovanna und Diana Rohrbach Weinproben an, die um 11, 14 und 16 Uhr am Stand 52 stattfinden. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die mediterrane Küche, die mit fünf Wertmarken für 12 Euro angeboten wird. Kulinarisch wird die Veranstaltung auch von jungen Unternehmen bereichert, die kreative Produkte wie Lachs aus Möhren präsentieren.

Familienfreundliches Programm und Nachhaltigkeit

Besonders darauf geachtet wird, die Veranstaltung nachhaltig zu gestalten. Aktionen zur CO2-Vermeidung und Patenschaften für Olivenhaine sind Teil des Programms. Ein Aromen-Parcours sowie ein Gewinnspiel für die Besucher runden das Erlebnis ab. Für die jüngeren Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das unter anderem das Schleifen von Bernsteinen, Schminken sowie Bastelaktionen mit der Kunstfeuerwehr umfasst. Diese Aktivitäten finden am Sonntag von 12 bis 15 Uhr statt.

Die Eintrittspreise sind ebenfalls familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 9 Euro, eine Dauerkarte kostet 12 Euro. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studierende und Azubis, während Kinder bis 16 Jahre freien Eintritt haben. Vervollständigt wird das Angebot durch einen Bus-Shuttle-Service vom Bahnhof Ottersberg zur Veranstaltung, der um 10.20 Uhr und 12.20 Uhr abfährt, mit Rückfahrten um 15.30 Uhr und 18 Uhr.

Globale Perspektiven auf die Olivenölproduktion

Olivenöl spielt nicht nur in der mediterranen Küche eine zentrale Rolle, sondern ist auch ein bedeutender Wirtschaftszweig in Ländern wie Tunesien. Eine Studie hat gezeigt, dass biodynamische Olivenölproduktion der nachhaltigste und ökonomisch profitabelste Weg darstellt. Forscher untersuchen die Auswirkungen und die Strukturierung der Olivenöl-Lieferkette für eine nachhaltige Entwicklung. Mithilfe der TOPSIS-Methode bewerten sie landwirtschaftliche und verarbeitende Szenarien und erarbeiten Strategien für eine nachhaltige Wertschöpfungskette in der Olivenölproduktion. Sektion Landwirtschaft berichtet, dass biodynamischer Anbau die Umwelt schont und die biologische Vielfalt bewahrt.

Insgesamt werden die Olivenöl-Abholtagen in Wilstedt nicht nur zu einem Hochgenuss für alle Feinschmecker, sondern bieten auch eine Plattform für den Austausch über nachhaltige Praktiken in der Olivenölproduktion. Für mehr Informationen zu den Abholtagen können Interessierte die Webseite der Veranstalter besuchen: Artefakt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Löhberg, Wilstedt, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert