AchimFrankfurtKassel

Osteraktion in Frankfurt: 700 Obdachlose erhalten warme Mahlzeiten!

Vor dem Frankfurter Ratskeller hat sich heute eine Menschenschlange von über 50 Metern gebildet. Die Wartenden, viele mit großen Koffern oder Taschen, haben keinen festen Ort zur Aufbewahrung ihrer persönlichen Sachen. Grund für das große Interesse ist ein Osteressen, das die Bernd-Reisig-Stiftung für Obdachlose und Hilfsbedürftige veranstaltet. Über 700 Gäste aus Frankfurt und Umgebung haben sich zur Teilnahme angemeldet.

Unter den Wartenden ist auch der 55-jährige Achim, der erst vor drei Monaten auf der Straße lebt und zuvor gearbeitet hat. Er hat drei Kinder großgezogen, doch durch einen Arbeitsunfall verlor er seinen Job und bekam wegen einer Sperre kein Arbeitslosengeld. In der Warteschlange erhält er eine warme Mahlzeit, Ostereier, Süßigkeiten, Duschgel und eine Kappe. Achim hat keinen Kontakt mehr zu seiner Familie in Kassel und fühlt sich unwohl, um Geld zu bitten, da er negative Erfahrungen mit Passanten gemacht hat. Besondere Verantwortung übernimmt er für sein Schicksal, was auch seine frühere Inhaftierung wegen Körperverletzung einschließt.

Soziale Kontakte und Unterstützung

Conny Sammet, eine Organisatorin der Essensaktion, betont die Wichtigkeit von sozialem Kontakt für die Gäste. Viele, wie der 72-jährige Peter, berichten von schwierigen finanziellen Lagen. Peter freut sich über die Unterstützung und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Klaus, der seit neun Monaten auf der Straße lebt, zeigt Dankbarkeit für das Angebot der Bernd-Reisig-Stiftung, möchte jedoch nicht über seine Vergangenheit sprechen. Er schildert die prekäre Situation in der Obdachlosenunterkunft, wo viele keinen Platz finden, was das Gefühl der Isolation verstärkt.

Das Engagement der Stiftung geht über solch einmalige Veranstaltungen hinaus. Sie bietet verschiedene soziale Projekte an, um obdachlosen Menschen zu helfen. Neben dem bekannten Osteressen organisiert die Bernd-Reisig-Stiftung Events wie das Skat-Charity-Turnier, bei dem 70 Teilnehmer, darunter prominente Namen wie der ehemalige hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Bernd Reisig selbst, zusammenkommen. Obwohl zwei Mitglieder des Organisatorenteams kurzfristig absagen mussten, war die Veranstaltung ein Erfolg und plant die nächste Auflage mit der Teilnahme von Kunz und Rangnick.

Weitere Hilfsprojekte für Bedürftige

Auch andere Organisationen, wie die Malteser, zeigen ein starkes Engagement für die notleidenden Menschen. Sie bieten Dienstleistungen wie den Wärmebus an, der einen festen Standort hat, um obdachlose Menschen mit warmen Mahlzeiten, Kaffee sowie Hygieneartikeln zu versorgen. Durch persönliche Gespräche auf Augenhöhe versuchen die Ehrenamtlichen, eine Nähe zu den Bedürftigen herzustellen. Angebote wie die Kleiderkammer und die Tafel ergänzen das umfassende Hilfsangebot, bei dem ehrenamtliche Helfer in der Logistik tätig sind, um Lebensmittel zu beschaffen und auszugeben.

Zusammenfassend zeigt die Bernd-Reisig-Stiftung mit ihrer Osteraktion einmal mehr, dass der soziale Kontakt und die Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in Frankfurt von größter Bedeutung sind. Die Herausforderungen, vor denen viele stehen, erfordern nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern auch eine kontinuierliche, empathische Begleitung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurt am Main, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
berndreisigstiftung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert