Deutschland

Teslas Gewinnverlust: Musk unter Druck – Was steckt hinter der Krise?

Elon Musks Tesla Inc. hat einen dramatischen Rückgang im Gewinn für das vergangene Quartal bekannt gegeben. Laut Angaben von Welt brach der Gewinn um 71 % auf 409 Millionen Dollar ein, während die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf mehr als 19,3 Milliarden Dollar sanken. Diese Zahlen enttäuschten die Erwartungen der Analysten, die von einem Umsatz von 21 Milliarden Dollar und einem Gewinn pro Aktie von 0,39 Dollar ausgegangen waren.

In der ersten Quartale des Jahres lieferte Tesla 13 % weniger Fahrzeuge aus als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig: Der Umstieg auf eine neue Generation des Model Y, Produktionsumstellungen, eine schwache Nachfrage sowie ein überaltertes Modellangebot werden als Hauptfaktoren genannt. Zudem wird das politische Engagement von Musk als abschreckend für Kunden angesehen. Analyst Dan Ives schätzt, dass diese Aktivitäten die Nachfrage langfristig um 15-20 % beeinflussen könnten.

Unterschiedliche Absatzstrategien und Marktveränderungen

Trotz des Rückgangs konnte Tesla eine höhere Bruttomarge von 12,5 % im Automobilgeschäft ausweisen, was die Erwartungen von 11,8 % übertraf. Diese positive Nachricht führte zu einem leicht steigenden Aktienkurs um 1 % im nachbörslichen Handel. Musks Zusage, ab Mai weniger Zeit in der Regierung und mehr in das Unternehmen zu investieren, führte ebenfalls zu einem Anstieg des Aktienkurses, diesmal um 4 %.

Allerdings hat das Unternehmen seit Jahresbeginn einen Rückgang von 40 % bei den Aktien zu verzeichnen, was einem Verlust von über 500 Milliarden Dollar im Marktwert entspricht. Musk bestätigte weiterhin, dass die Produktion einer günstigeren Modellvariante im ersten Halbjahr 2025 anlaufen soll, was in Anbetracht der sich äändernden globalen Zollpolitik insbesondere für das Gesamtjahresgeschäft von Bedeutung ist.

Erfolge im Jahr 2023 und Ausblick

Ein Rückblick auf das Jahr 2023 zeigt, dass Tesla sein Auslieferungsziel erreichte, wie Automobil Industrie berichtete. Im vierten Quartal des Jahres wurden insgesamt 484.507 Fahrzeuge ausgeliefert. Für das gesamte Jahr beliefen sich die Auslieferungen auf knapp 1,81 Millionen Autos, was einen Anstieg von rund 38 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Elon Musk hatte ein Verkaufsziel von etwa 1,8 Millionen Fahrzeugen ins Auge gefasst. Der überwiegende Teil dieser Fahrzeuge waren das Model 3 und das Model Y.

Im Jahr 2023 überholte Tesla den Konkurrenten BYD, der etwa 1,57 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge verkauft hatte. Im Jahr 2022 hatte BYD mit 1,85 Millionen verkauften BEVs den Titel als weltweit erfolgreichster Hersteller von vollelektrischen Pkw inne, während Tesla auf 1,31 Millionen verkaufte Fahrzeuge zurückblicken konnte.

Die Entwicklungen bei Tesla verdeutlichen, dass das Unternehmen sowohl vor Herausforderungen als auch vor Chancen steht. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um die Strategien anzupassen und die Marktposition zu festigen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Welt, Deutschland
Beste Referenz
welt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert