-
25. Feb.14:10 Uhr Lage
Türkei-Reisen 2025: Risiken, Chancen und Sicherheitshinweise für Urlauber!
Die Türkei als Urlaubsziel: Sicherheitslage, Reisewarnungen und wichtige Tipps für Reisende im Jahr 2025.
-
25. Feb.13:01 Uhr Weimar
Medienetat der Universitätsbibliothek: Digitaler Wandel im Fokus!
Die Universität Weimar berichtet über den Wandel des Medienetats, Ausgaben für Open Access und steigende Bibliotheksnutzung im Jahr 2024.
-
25. Feb.12:55 Uhr BerlinChemnitzDeutschlandNordrhein-Westfalen
TU Chemnitz gewinnt mit digitaler Leseförderung den Deutschen Lesepreis!
Die TU Chemnitz gewinnt den Deutschen Lesepreis 2025 für die digitale Leseplattform „LeOn“, die Leseförderung neu definiert.
-
25. Feb.12:54 Uhr DeutschlandHildesheim
Faszination frühkindliche Bildung: Wie Eltern den Lernerfolg prägen!
Am 11. Februar 2025 hielt Prof. Dr. Nirmala Rao an der Uni Hildesheim einen Vortrag über frühkindliche Bildung und soziale Ungleichheit.
-
25. Feb.12:53 Uhr Baden-WürttembergBayernDeutschlandHamburgWetter
Steigende Zeckenaktivität: Dringende Warnung vor FSME in Deutschland!
Die Universität Hohenheim informiert über den Anstieg von FSME-Fällen und die Bedeutung der Impfung in Deutschland.
-
Paderborn gewinnt EU-Preis für exzellente Forschungsbedingungen!
Die Universität Paderborn erhielt den „HR Excellence in Research Award“, um die Forschungsbedingungen für Wissenschaftler*innen zu verbessern.
-
Digitale Innovation: Studierende entwickeln Chatbot für den virtuellen Campus
Die Universität Potsdam entwickelt im EDUC Think Lab digitale Tools zur Vernetzung von Studierenden und Forschenden.
-
Universität Kassel knackt Rekord bei Forschungsgeldern – 79,4 Mio. Euro!
Die Universität Kassel verzeichnet 2023 einen Rekord bei Drittmittelerträgen von 79,4 Mio. Euro, eine Steigerung um 28 % seit 2019.
-
25. Feb.12:47 Uhr München
Bauwirtschaft im Wandel: Nachhaltige Lösungen für Ressourcenschutz!
Wissenschaftler des KIT und TUM untersuchen nachhaltige Baupraktiken. Second-Life-Ansatz fördert Ressourcenschonung und Recycling im Bauwesen.
-
25. Feb.12:45 Uhr Deutschland
Wälder der Zukunft: Wie Biodiversität das Klima rettet!
Dr. Florian Schnabel von der Uni Freiburg erforscht, wie Baumvielfalt Kohlenstoffspeicherung in Wäldern erhöht.