Mengen
-
Lebensmittel-Mundraub in Meerane: Unbekannte bei Nacht aktiv!
Unbekannte stahlen Lebensmittel in Meerane. Polizei sucht Zeugen zu nächtlichem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus.
-
11. Jan.05:21 Uhr Baden-WürttembergMengenNordrhein-WestfalenTübingenWetter
Vorsicht im Wald: Schwere Schneelasten drohen!
Warnung vor herabfallenden Ästen in Wäldern Nordrhein-Westfalens nach schweren Schneefällen am 11.01.2025. Bleiben Sie sicher!
-
10. Jan.19:32 Uhr Mengen
Verheerende Waldbrände in Los Angeles: Chaos und Evakuierung!
Am 10. Januar 2025 breiten sich verheerende Waldbrände in Los Angeles aus. Tausende Evakuierungen, mehrere Todesopfer und Katastrophenfall erklärt.
-
Pizzakartons richtig entsorgen: Wo gehört der Müll wirklich hin?
Diskussion über die richtige Entsorgung von Pizzakartons in München: Expertentipps zur Mülltrennung und Recyclingmöglichkeiten.
-
10. Jan.05:48 Uhr Mengen
Fallen Sie nicht in die Müllfalle: So wechseln Sie Beutel blitzschnell!
Lisa Bals gibt am 10.01.2025 Tipps zum einfachen Wechseln von Müllbeuteln im Haushalt. Entdecken Sie effektive Lifehacks!
-
9. Jan.17:13 Uhr Mengen
Gesundheitsgefahren durch Waldbrände: So wirkt der Rauch auf uns!
Kalifornien leidet unter verheerenden Waldbränden, die gesundheitliche Risiken durch Feinstaub und Rauch erhöhen.
-
9. Jan.15:02 Uhr Mengen
Schock in Antwerpen: 81 Tonnen Kokain sichergestellt – Kriminalität im Aufwind!
Belgien verstärkt Hafen-Kontrollen nach Rekordbeschlagnahme von 81 Tonnen Kokain. EU plant neue Maßnahmen gegen Drogenhandel.
-
Flucht und Kampf: Über 100.000 Menschen fliehen aus dem Ostkongo!
Schwere Kämpfe um die rohstoffreiche Stadt Masisi im Ostkongo führen zu über 100.000 Flüchtlingen und internationalem Druck.
-
9. Jan.08:50 Uhr DeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainMengen
Energieautarkie im Plattenbau: Aschersleben wird zum Vorbild für modernstes Wohnen!
Mike Eley revitalisiert Plattenbauten in Aschersleben zu energieautarken Mehrfamilienhäusern. Ein nachhaltiges Projekt für Mieter.
-
Tiefsee-Mysterien: Wie Sedimentströme das Ökosystem bedrohen!
Ein internationales Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht den Einfluss von Trübeströmen auf das Tiefsee-Ökosystem.