Marburg
-
24. Jan.16:43 Uhr HeidelbergMarburgTübingen
Forschungsrevolution: Neue Ansätze zur Bekämpfung bakterieller Infektionen!
Dr. Maik Wolfram-Schauerte von der Uni Marburg erhält den Friedrich Hirzebruch-Promotionspreis 2025 für seine bahnbrechende Biochemieforschung.
-
Deutschlandstipendien: Marburger Uni ehrt 63 talentierte Studierende!
Feierstunde zur Verleihung der Deutschlandstipendien an der Uni Marburg: 63 Studierende profitieren von finanzieller Unterstützung.
-
Chemnitzer Boxer vor großer Herausforderung gegen Titelverteidiger!
Chemnitzer Boxer starten in die Bundesliga-Saison 2025, Trainer sieht Chancen gegen BC Marburg. Weitere Details zu Kämpfen und Teams.
-
23. Jan.17:22 Uhr DeutschlandGießenMarburg
Junge Talente im Fokus: Große Medizinstiftung vergibt Nachwuchspreise!
Die Von Behring-Röntgen-Stiftung vergibt bis zu 10.000 Euro für herausragende medizinische Forschung. Bewerbungen bis 15. März!
-
23. Jan.13:57 Uhr FrankfurtFrankfurt am MainHessenMarburg
Bewerbungsrunde für Landarztprogramm in Hessen: Jetzt Plätze sichern!
Am 1. Februar 2025 startet die neue Bewerbungsrunde für das hessische Landarztprogramm, um die Gesundheitsversorgung zu fördern.
-
23. Jan.11:13 Uhr BochumDeutschlandGöttingenMarburgWissen
Universität Göttingen: Neuer Interimspräsident vor Wahl am 5. Februar!
Am 22. November 2024 wurde Prof. Dr. Axel Schölmerich als Interimspräsident der Universität Göttingen empfohlen. Der Senat entscheidet am 5. Februar 2025.
-
Neues Lehrbuch zur Systemischen Psychotherapie: Experten aus Hamburg im Fokus!
Prof. Dr. Hermans und Dr. Beermann veröffentlichen neues Lehrbuch zur systemischen Psychotherapie an der MSH, unterstützt durch digitale Medien.
-
21. Jan.17:51 Uhr BerlinMarburgMarburg-Biedenkopf
Caroline Champetier: Marburger Kamerapreis 2025 für Filmkunst vergeben!
Caroline Champetier erhält den Marburger Kamerapreis 2025 am 30. April im Cineplex Marburg für ihre außergewöhnliche Laufbahn.
-
20. Jan.16:14 Uhr Marburg
Tod durch Marburg-Virus: Tansanische Regierung räumt ein!
Tansania bestätigt Marburg-Virus-Todesfall in Kagera, während WHO Unterstützung anbietet. 25 Verdachtsfälle negativ getestet.
-
Revolutionäre Studie enthüllt Geheimnisse der Tumorheterogenität!
Die Universität Marburg leitet das Projekt TargHet zur Untersuchung der Heterogenität von Dickdarmkrebs, gefördert mit 1,3 Mio. Euro.