Weimar
-
Ungarn-Affäre: Linksextremisten müssen nicht ausgeliefert werden!
Linksextremisten aus Sachsen verweigern die Auslieferung nach Ungarn. Prozess in Deutschland wegen Übergriffen in Budapest geplant.
-
Hunderte Geschlechtsänderungen in Thüringen – Ein neuer Weg zur Selbstbestimmung!
In Thüringen haben seit Inkrafttreten des neuen Selbstbestimmungsgesetzes hunderte Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen geändert.
-
Junge Häftlinge und Rache: Die dramatische Flucht aus Buchenwald!
Entdecken Sie die dramatischen Ereignisse der Befreiung von Buchenwald im April 1945 und die Schicksale der Häftlinge.
-
5. Feb.21:26 Uhr Weimar
Matrosen-Spaß im Kulturhaus: Partynacht am 8. Februar!
Erleben Sie am 8. Februar die Veranstaltung „Matrosen in Lederhosen“ im Grimmener Kulturhaus – Tickets jetzt sichern!
-
31. Jan.14:04 Uhr Weimar
Zukunft gestalten: Bauhaus-Uni Weimar stärkt Demokratie und Kunst
Die Bauhaus-Universität Weimar startet 2025 das Jahresthema "Beyond Now" und fördert innovative Projekte zur Stärkung der Demokratie.
-
Junge Forscher aus Mittelthüringen präsentieren innovative Projekte!
Am 26. Februar 2025 präsentieren 107 Schüler in Weimar innovative Forschungsprojekte beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht".
-
Winterwerkschau 2025: Kunststudenten zeigen kreative Meisterwerke!
Die Winterwerkschau 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Kunst- und Gestaltungsprojekte vom 7. bis 9. Februar.
-
29. Jan.11:43 Uhr Weimar
Bauhaus-Universität: Großes Europa-Projekt für Bildung und Forschung gestartet!
Die Bauhaus-Universität Weimar startet die Allianz „BAUHAUS4EU“ mit zehn Partnerhochschulen für nachhaltige europäische Bildung.
-
29. Jan.10:42 Uhr DeutschlandErfurtWeimar
Bauen für die Zukunft: Ausstellung zeigt wertvolle Gebäude in Thüringen!
Die Ausstellung "Abriss-Quartett Thüringen" an der Bauhaus-Universität Weimar zeigt bis 9. Februar 2025 die Herausforderungen und Möglichkeiten im nachhaltigen Bauen. Eintritt frei!
-
Bayreuths Festspiele vor dem finanziellen Albtraum – Einschnitte drohen!
Der Förderverein bietet eine Million Euro für das 150-jährige Jubiläum der Bayreuther Festspiele an, um Kostenkürzungen abzuwenden.