Weimar
-
Bayreuths Festspiele vor dem finanziellen Albtraum – Einschnitte drohen!
Der Förderverein bietet eine Million Euro für das 150-jährige Jubiläum der Bayreuther Festspiele an, um Kostenkürzungen abzuwenden.
-
Kunst und Begegnung: Neues Zentrum für kreative Workshops in Weimar!
Im Weimarer Atrium eröffnen am 4. Februar 2025 kostenlose Skill-Share-Workshops zur Kunst und Begegnung. Anmeldung erforderlich!
-
Workshop zur Stadtentwicklung: Forscher diskutieren Großprojekte und Herausforderungen!
Workshop der Uni Weimar untersucht urbane Großprojekte und deren Einfluss auf innerstädtische Planungen. DFG gefördert, startet 2024.
-
Zukunft gestalten: Wählen Sie den Promovierendenrat der Bauhaus-Universität!
Wahlen zum Promovierendenrat der Bauhaus-Universität Weimar: Online- und Briefwahl vom 4. bis 9. März 2025. Bewerbungsfrist bis 11. Februar.
-
21. Jan.12:09 Uhr Weimar
Erinnerungskultur stärken: Weimar eröffnet neue NS-Gedenkmedien!
Am 27. Januar 2025 weiht die Bauhaus-Universität Weimar neue Erinnerungsmedien zur NS-Geschichte ein, um kritisches Denken zu fördern.
-
Bauhaus-Universität Weimar: Neues Digital Lab startet durch!
Bauhaus-Universität Weimar diskutiert Plattformwechsel und fördert digitales Forschen im neuen Digital Bauhaus Lab. Veranstaltungen am 22. Januar.
-
19. Jan.08:34 Uhr DeutschlandErfurtNiedersachsenWeimar
Vandalismus im Wahlkampf: Parteien fürchten massive Schäden an Plakaten!
Vandalismus an Wahlplakaten während der Bundestagswahl 2025: Parteien berichten von massiven Schäden und Herausforderungen im Wahlkampf.
-
17. Jan.11:28 Uhr DeutschlandWeimar
Städtische Transformation: Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Inklusion
Dr. Shradha Chandan spricht am 30. Januar zur Bürgerbeteiligung in der städtischen Transformation an der UNI Weimar.
-
16. Jan.18:08 Uhr ChemnitzNordrhein-WestfalenOberhausenWeimar
Kulturhauptstadt 2025: Chemnitz und der Wandel des Ruhrgebiets!
Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas. Der Artikel beleuchtet den Wandel des Ruhrgebiets seit 2010 und die Bedeutung kultureller Identität.
-
Markus Boden gewinnt IT-Wettbewerb: Digitalisierung in der Bauwirtschaft!
Markus Boden von der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt den IT-Nachwuchswettbewerb mit einem Digitalisierungstool für Unternehmen.