
Das neue Jahr 2025 hat begonnen und bringt gleich zu Beginn mit der Handball-WM der Männer einen sportlichen Höhepunkt mit sich. Diese Veranstaltung lenkt den Blick auf den Herbst, wenn Deutschland und die Niederlande zur Frauen-WM einladen. Wie thueringer-allgemeine.de berichtet, wird 2025 vor allem als richtungsweisendes Jahr für den Sport in Deutschland angesehen. Während kein Fußball-Großturnier oder Olympische Spiele anstehen, wird die Entwicklung im Sport über die kommenden Monate entscheidend sein.
Ein zentrales Thema ist die bevorstehende Präsentation von Schwarz-Rot-Gold bei den Winterspielen in Mailand 2026. Die Frage steht im Raum, ob sich Deutschland nach 20 Jahren wieder an die Spitze des Medaillenspiegels zurückkämpfen kann, insbesondere in Anbetracht des Rückgangs in einigen olympischen Kernsportarten. Der Winter stellt eine besondere Herausforderung dar, da traditionell auch Sommerathleten in den Wintersport wechseln. Die Problematik des Sports in Deutschland wird durch gesellschaftliche Entwicklungen, abnehmenden Leistungswillen und fehlende Wertschätzung zusätzlich verstärkt.
Politischer Wille und Engagement erforderlich
Der Bericht hebt hervor, dass ein Sportfördergesetz des Bundes dringend benötigt wird, um einen Wendepunkt herbeizuführen. Solange dieses Vorhaben jedoch lediglich auf dem Papier existiert, bleibt eine echte Veränderung aus. Es wird ein großes Engagement auf allen Ebenen gefordert, um den Sport wieder Erfolg versprechend zu gestalten. Die kommenden Monate werden somit zu einem arbeitsreichen Jahr für den Sport in Deutschland.
Yann Sommer, der nach einem schwierigen Halbjahr beim FC Bayern nun bei Inter spielt, hat bisher noch nicht viel unter Beweis stellen müssen, konnte jedoch die ersten beiden Spiele siegreich gestalten. Marcus Thuram zeigt sich ebenfalls in guter Form und sammelte seine erste Torbeteiligung in der Serie A. Trainer Simone Inzaghi lobte Thurams Leistungen und dessen schnelle Integration ins Team. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits am Sonntag gegen die AC Florenz sowie im Derby gegen Milan an. Auch die Champions League rückt näher, wo Inter am Donnerstag in Topf zwei gesetzt sein wird.