Deutschland

AfD triumphiert: Wahlergebnisse im Süden Brandenburgs schockieren!

Am 24. Februar 2025 fanden die Bundestagswahlen im Wahlkreis 65, zu dem der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gehört, statt. In diesem Jahr erzielte die AfD ein bemerkenswertes Ergebnis: Sie erhielt 41,2% der Stimmen und konnte sich im Vergleich zur Wahl 2021 um 16,1% steigern. Damit wurde die Partei zur klaren Gewinnerin der Wahl.

Die Wahlbeteiligung lag bei 79,5%, was einen Anstieg von 5,4 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl darstellt. Der zweite Platz ging an die CDU, die 16% der Stimmen erhielt, gefolgt von der SPD mit 12,4%. Dies bedeutet, dass die SPD die größten Verluste hinnehmen musste, und zwar einen Rückgang von 16,4%. Zudem ist bemerkenswert, dass die AfD im Wahlkreis einen Unterschied von 20,2 Prozentpunkten im Vergleich zu ihrem bundesweiten Ergebnis erzielte, während die CDU 12 Prozentpunkte unter dem bundesweiten Schnitt blieb.

Direktkandidaten und Erststimmen

Im Wahlkreis traten sieben Direktkandidaten an. Birgit Bessin von der AfD wurde mit 43,4% der Erststimmen zur Direktkandidatin gewählt. Die weiteren Kandidaten und ihre Ergebnisse in der Erststimmenverteilung sind:

  • Knut Abraham (CDU): 18,3%
  • Hannes Walter (SPD): 16,6%
  • Klaus-Günter Karich (Linke): 12,0%
  • Sandra Raddatz (Freie Wähler): 5,3%
  • Johannes Sven Hänig (FDP): 2,9%
  • Jenifer Howel (Grüne): 2,0%

Im Süden Brandenburgs gelegen, grenzt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz an mehrere andere Landkreise und umfasst 25 Gemeinden. Sechs dieser Gemeinden sind zweisprachig, mit einer Kombination aus Deutsch und Niedersorbisch.

Sozioökonomische Daten

Die soziodemografischen Daten für den Wahlkreis zeigen eine Einwohnerdichte von 66 Personen pro km². Das durchschnittliche Nettoeinkommen pro Person liegt bei 22.050 € jährlich. Zudem gibt es 67 Bürgergeldempfänger pro 1.000 Einwohner und einen Ausländeranteil von 4,7%. Darüber hinaus beträgt der Anteil der über 60-Jährigen in der Bevölkerung 39,8%, was auf eine älter werdende Gesellschaft in der Region hinweist. Die Pkw-Dichte pro 1.000 Einwohner liegt bei 623.

Das Ergebnis der Wahl fällt in einen Kontext der Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP, die sich in schwachen Umfragewerten widerspiegelte. Themen wie Zuwanderung, Innere Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum dominierten den Wahlkampf und beeinflussten die Wählerstimmung erheblich. Auch die FDP konnte die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden, während die Linke mit 8,7% ein Comeback feierte und in den Bundestag einziehen konnte. Die AfD erlebte eine Normalisierung und Etablierung ihrer Positionen in der Wählerschaft, was die starke Performance bei der Wahl erklärt.

Die endgültigen Ergebnisse werden nach vollständiger Auszählung der Stimmen veröffentlicht, jedoch stehen die vorläufigen Ergebnisse bereits fest und bieten einen ersten Einblick in die politische Stimmung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

Für weiterführende Informationen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz lesen Sie [maz-online] und [zeit.de].

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
zeit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert