
Der legendäre Rockmusiker Alice Cooper kehrt mit neuem Material zurück, das seine Wurzeln und die musikalische Reise seiner ersten Band aufgreift. Cooper hat angekündigt, dass er ein neues Album mit ehemaligen Bandkollegen aufnehmen wird, das vergangenen April in den Nachrichten berichtet wurde. Dies erfolgt etwa 50 Jahre nach der Auflösung der Originalband. Das neue Werk mit dem Titel „The Revenge of Alice Cooper“ soll im Juli erscheinen und verspricht, die Energie und den Sound der frühen 70er Jahre ins moderne Licht zu rücken. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Bob Ezrin unterstützt, mit dem Cooper bereits viele seiner Klassiker aufgenommen hat. In den 1970er Jahren brachte die Band Hits wie „School’s Out“ und „No More Mr. Nice Guy“ hervor, die das Rock-Genre nachhaltig prägten.
Das aktuelle Projekt vereint Cooper erneut mit den Musikern Michael Bruce (Gitarre), Dennis Dunaway (Bass) und Neal Smith (Schlagzeug), die das Fundament der Band bildeten. Auch der verstorbene Gitarrist Glen Buxton wird posthum auf dem Album zu hören sein; ein Song basiert auf einem Gitarrenriff, das er hinterlassen hat. Darüber hinaus wird das Album einen Bonustrack namens „Return of the Spiders 2025“ enthalten, der als Remix eines Stücks aus dem zweiten Album „Easy Action“ von 1970 neu interpretiert wurde. Dies spiegelt die Absicht wider, das Gefühl und die Ästhetik der 70er Jahre ins Hier und Jetzt zu übersetzen.
Die musikalische Rückkehr
Die Ankündigung seines neuen Albums erfolgt, während Alice Cooper als Headliner beim BOBfest 2025 auftreten wird, was die Vorfreude auf seinen musikalischen Rückkehr erhöht. Aus den Berichten geht hervor, dass Cooper sich soundtechnisch stark an den 70ern orientiert und dabei auf seine musikalischen Wurzeln zurückgreift. Wichtige Alben dieser Ära umfassen Meisterwerke wie „Love It to Death“, „Killer“ und „Billion Dollar Babies“. Diese Entscheidung sichert nicht nur die Nostalgie unter seinen Fans, sondern spricht auch neue Generationen an, die die Wurzeln des Rock kennenlernen möchten.
Die originale Band, die einst als „The Earwigs“ begann, hat eine bemerkenswerte Geschichte in der Musikindustrie. Cooper, dessen wirklicher Name Vincent Furnier ist, gründete 1964 die Band aus Schulkameraden, die zunächst Beatles-Parodien präsentierten. Nach verschiedenen Umbenennungen, die zur Identität Alice Coopers führten, festigte die Band ihren Platz im Rock-Olymp und etablierte den Begriff „Shock Rock“ mit ihren außergewöhnlichen Bühnenshows.
Ein langer Weg
Nach der Trennung von der Originalband im Jahr 1974 ging Alice Cooper als Solo-Künstler erfolgreich weiter. Er nutzte die Gelegenheit, seine kreative Vision in einer Reihe von Alben zum Ausdruck zu bringen, die die Rockgeschichte prägten. Trotz früherer Schwierigkeiten, einschließlich persönlicher Kämpfe mit Alkoholismus und kreativen Dürreperioden, blieb Cooper stets ein innovativer Einfluss in der Musikszene und begeistert heute nach mehr als fünf Jahrzehnten die Zuhörer weiterhin mit seiner Kunst.
Das kommende Album „The Revenge of Alice Cooper“ verspricht eine spannende Rückkehr zu den Wurzeln und wird nicht nur alte Fans erfreuen, sondern auch die musikalische Landschaft der Gegenwart nachhaltig beeinflussen.