
Real Madrid hat im Viertelfinale der UEFA Champions League gegen den FC Arsenal einen herben Rückschlag erlitten. Nach einer 0:3-Niederlage im Hinspiel musste das Rückspiel am Santiago Bernabéu mit einem 1:2 enden, sodass Arsenal mit einem beeindruckenden 5:1-Gesamtergebnis ins Halbfinale einzieht. Der Druck auf Trainer Carlo Ancelotti steigt nach dem enttäuschenden Ausscheiden stetig an.
Im Rückspiel gelang es Arsenal, durch einen Elfmeter in der 11. Minute, den das Real-Torhüter Thibaut Courtois parierte, frühzeitig den Druck zu erhöhen. Bukayo Saka traf jedoch schließlich in der 65. Minute, gefolgt von einem Tor von Gabriel Martinelli in der Nachspielzeit (90.+3). Vinícius Júnior erzielte das zwischenzeitliche 1:1 für Madrid in der 67. Minute, was jedoch nicht ausreichte, um die Niederlage abzuwenden. Dies ist das erste Mal seit der Saison 2019-20, dass Real Madrid nicht unter die besten vier Teams in der Champions League gelangt.
Kritik an der Leistung und mögliche Folgen für Ancelotti
Die Berichterstattung über das Ausscheiden von Real Madrid ist in der Sportpresse durchweg kritisch. Auf den Seiten von „Marca“ wird auf die mangelnde Spielleistung verwiesen, während „Mundo Deportivo“ berichtet, dass Arsenal Madrid im eigenen Stadion eliminierte. Die sportliche Leistung war dieses Jahr bekanntlich nicht auf dem gewohnten Niveau, was auch die Resultate in der Champions League beeinflusste. Für Ancelotti, dessen Zukunft eng mit dem Verlauf der restlichen Saison verknüpft ist, könnte ein enttäuschendes Finale in La Liga, wo Madrid derzeit vier Punkte hinter Barcelona liegt, Konsequenzen haben.
Courtois, der nach dem Spiel Ancelotti verteidigte, machte klar, dass die Verantwortung für die Leistungen letztlich bei den Spielern selbst liegt. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise nicht nur an der Taktik des Trainers, sondern auch an der individuellen Leistung der Spieler mangelt. Angesichts der bisherigen Erfolge von Ancelotti in Madrid könnte die Geduld von Präsident Florentino Pérez jedoch schnell aufgebraucht sein, insbesondere wenn der Teamauftritt weiterhin nicht überzeugen kann.
Ein Blick auf die Saison
Die Erwartungshaltung an Real Madrid ist hoch, und ein frühzeitiges Ausscheiden aus der Champions League wird oft als Misserfolg betrachtet. Umso gewichtiger ist die Leistung in La Liga, wo die verbleibenden sieben Spiele darüber entscheiden könnten, ob Ancelottis Zeit in Madrid zu Ende geht.
Die Situation bleibt angespannt, und Fans sowie Medien werden die weitere Entwicklung genau beobachten. Eine aktuelle Auswertung der bisherigen Saison zeigt, dass die Defizite in der Mannschaft, sowohl taktisch als auch in der individuellen Form, erheblich sind. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund der Notwendigkeit, die Dominanz des Vereins in den europäischen Wettbewerben aufrechtzuerhalten.
Insgesamt wird deutlich, dass Real Madrid vor einer entscheidenden Phase der Saison steht, in der sowohl strategische als auch personelle Entscheidungen getroffen werden müssen, um den hohen Erwartungen gerecht zu werden.
ksta.de berichtet, dass …
bleacherreport.com erläutert, dass …
fussballxtreme.com führt aus, dass …