Deutschland

Avicii: Ein Geniekopf zwischen Ruhm und unvorstellbarem Leid

Der schwedische DJ und Musikproduzent Avicii, bürgerlich Tim Bergling, ist am 20. April 2018 tot aufgefunden worden. Er wurde nur 28 Jahre alt. Die Polizei bestätigte, dass sie im Zusammenhang mit seinem Tod kein Verbrechen vermute. Klärung über die Umstände seines Todes erlangte man erst im Oktober 2019, als der Suizid des Stars bekannt wurde, wie Der Westen berichtete.

Nun wurde auf Netflix die Dokumentation „Avicii – I’m Tim“ veröffentlicht, die nicht nur das Leben des Künstlers nachzeichnet, sondern auch die Herausforderungen und Belastungen beleuchtet, mit denen er konfrontiert war. Diese Dokumentation zeigt Szenen aus seiner Kindheit und skizziert, wie aus einem schüchternen Jungen einer der erfolgreichsten Musiker seiner Zeit wurde. Die Dokumentation gibt auch einen Einblick in die weniger glanzvollen Aspekte seines Lebens, darunter den Umgang mit Alkohol und Medikamenten sowie den Druck, stets perfekt sein zu müssen.

Der Kampf mit inneren Dämonen

Jesse Waits, ein enger Freund von Avicii, äußert sich in der Dokumentation offen über dessen Suizid und die Rätsel, die damit verbunden sind. Er beschreibt, dass niemand genau wisse, was in Avicii vorging und dass es schwer zu akzeptieren sei. „Es schien ihm gut zu gehen, das haben mir alle, mit denen ich gesprochen habe, bestätigt“, so Waits. Er drückt zudem aus, dass er das Gefühl hat, dem Musiker hätte helfen können, hätte er nur bei ihm sein können.

Die Dokumentation zielt darauf ab, das Vermächtnis von Avicii zu bewahren und die verschiedenen Facetten seines Lebens zu würdigen. Edge Media Network berichtet, dass sie dabei hilft, sein Talent und seine unstillbare Neugier einzufangen, während sie dazu aufruft, das Leben des Künstlers zu feiern und nicht seinen tragischen Tod auszubeuten.

Zum Schutz der betroffenen Familien wird normalerweise nicht über Suizide berichtet, es sei denn, sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit. Die Telefonseelsorge ist für Personen, die unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leiden, unter den Telefonnummern 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 erreichbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oman, Oman
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
edgemedianetwork.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert