
Am 30. März 2025 ehrte die Stadt Überlingen ihre herausragenden Sportler des Jahres in einer festlichen Veranstaltung im Kursaal. In diesem Jahr wurden Nick Schuler, der für den Segel- und Motorboot Club Überlingen (SMCÜ) segelt, und die Turnmannschaft der Mädchen des TV Überlingen mit den Titeln „Sportler des Jahres“ und „Mannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand bereits zum 20. Mal statt und war gut besucht, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.
Die Moderation übernahm Reiner Jäckle, der durch den Abend führte. Ein bemerkenswertes Detail der Abstimmung: Insgesamt wurden 6.396 Stimmen abgegeben, was 789 Stimmen mehr sind als im Vorjahr. Fast 57 Prozent der Stimmen kamen online, was das wachsende Interesse und die Beteiligung der Bevölkerung an der Sportlerwahl zeigt. Laut den Ergebnissen erhielt die Turnmannschaft der Mädchen des TV Überlingen 56,3 Prozent der Stimmen. Die Zweitplatzierten waren das Segelteam von Constantin Troeger und Greta Wollmann mit 35 Prozent der Stimmen. Die Herrenmannschaft des Golfclubs Owingen-Überlingen belegte mit 8,8 Prozent den dritten Platz.
Einzelsportler und Nachwuchs
Nick Schuler wurde als bester Einzelsportler des Jahres mit 49 Prozent der Stimmen gewählt. Er setzte sich gegen Hubert Merkelbach vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen und Dimitros Sapanazidis vom Muay Thai Gym Mendez durch, die 16,2 Prozent der Stimmen erhielten. Die Platzierungen in der Einzelwertung lauten:
Platz | Name |
---|---|
1. | Nick Schuler |
2. | Hubert Merkelbach |
3. | Dimitros Sapanazidis |
Im Rahmen der Ehrungen wurde auch ein Nachwuchs-Förderpreis an den TV Überlingen verliehen. Luis Faißt (TC Überlingen) und Nicolas Troeger (BYCÜ) erhielten den Talent-Förderpreis. Zudem wurde der Sport-Sonderpreis an den Verein TV Überlingen Turnen vergeben, während Hubert Merkelbach als Einzelsportler-Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Insgesamt wurden 104 Akteure aus elf verschiedenen Sportarten geehrt, was die Vielfalt des Sports in der Region signalisiert.
Extravaganz der Veranstaltung
Die Preisverleihung war nicht nur eine Ehrung der Sportler, sondern auch ein unterhaltsames Event. Verschiedene Videos und drei Showprogramme sorgten für Abwechslung und Unterhaltung während des Abends. Die Laudatoren, die die verschiedenen Preise überreichten, kamen von der Volksbank Überlingen und der Sparkasse Bodensee und trugen zur feierlichen Atmosphäre bei.
In einem breiteren Kontext lässt sich dieser Erfolg auch als Teil eines dynamischen Sportjahres in Deutschland betrachten. Im Dezember 2024 fand die „Sportler des Jahres“-Gala in Baden-Baden statt, bei der Olympiasieger und nationale Helden ausgezeichnet wurden. Diese großen Veranstaltungen zeigen die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und motivieren junge Athleten, an Wettkämpfen teilzunehmen und eigene Erfolge zu erzielen.
Nick Schuler und das Team des TV Überlingen sind daher nicht nur lokale Vorbilder, sondern auch Teil eines größeren sportlichen Geschehens, das die Menschen in der Region verbindet und inspiriert. Die Veranstaltung in Überlingen ist ein herausragendes Beispiel für die Wertschätzung von sportlichen Leistungen und die Förderung der nächsten Generation von Athleten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sportlerehrung 2025 in Überlingen ein voller Erfolg war. Die Wahl und die damit verbundenen Ehrungen spiegeln das Engagement der Sportler und die Unterstützung der Gemeinschaft wider und setzen ein Zeichen für die Zukunft des Sports in der Region.
Für weitere Informationen zur Sportlerehrung und den Gewinnern können Sie die vollständige Berichterstattung bei SÜDKURIER nachlesen.