Biberach

Liebherr peilt 15 Milliarden Euro Umsatz an: Ein Erfolg für Schwaben!

Die Liebherr-International AG hat im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 14,6 Milliarden Euro erzielt. Dies stellt eine Umsatzsteigerung von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Dennoch verzeichneten einige Geschäftsbereiche, wie die Sparte für Erdbewegungsmaschinen und Turmdrehkrane, Umsatzrückgänge in dreistelliger Millionenhöhe. Steffen Günther, der seit drei Jahren als CFO des Unternehmens tätig ist, äußerte, dass eine Zielmarke von 15 Milliarden Euro für das laufende Jahr erreichbar sei. Er bezeichnete dies als „schönen Erfolg“ für das familiengeführte Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz.

Günther, der seit 2003 in der Firmengruppe beschäftigt ist und zuvor als kaufmännischer Geschäftsführer des Werks Telfs in Österreich arbeitete, führte die positiven Verkaufszahlen in der Baubranche auf die Notwendigkeit nachhaltiger Innovationen zurück. Kunden fordern zunehmend alternative Antriebe wie Wasserstoff und Ammoniak sowie Lösungen für autonomes Fahren und Digitalisierung. „Hands on the future“ lautet das Motto der bevorstehenden Baumaschinenmesse Bauma.

Exportmärkte und Handelsbarrieren

Die USA bleibt ein bedeutender Markt für Liebherr, wird jedoch durch Zölle und Handelsbarrieren belastet. Zölle auf Produkte aus Europa, die in die USA exportiert werden, könnten bei bis zu 20 Prozent liegen. Gleichzeitig sind chinesische Produkte von einer Steuer von bis zu 104 Prozent betroffen. Diese Bedingungen schaffen Herausforderungen für den globalen Handel, die auch Liebherr und seine Produktionsstätten in den USA betreffen.

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren umfangreiche Investitionen getätigt. So wird ein Teil der Produktion von Kühl- und Gefriergeräten sowie anderen Produkten nach Bulgarien verlagert, was etwa 350 Arbeitsplätze betrifft. Dies soll die Zukunft der Mischtechnik sichern. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem Liebherr sich vom Grundstückskauf im IGI Rißtal zurückgezogen hat und stattdessen in bestehende Werke in Biberach investiert.

Unternehmensstruktur und -führung

Die Liebherr-International AG, die als Dachgesellschaft der Firmengruppe fungiert, beschäftigt weltweit über 51.000 Mitarbeiter. Die Unternehmensführung liegt in den Händen der Geschwister Isolde und Willi Liebherr sowie der dritten Generation, darunter Sophie Albrecht und Philipp Liebherr. Diese Struktur ermöglicht eine dezentralisierte Organisation mit 13 Produktsegmenten.

Das Unternehmen hat sich einer kontinuierlichen Forschung und Entwicklung verschrieben und plant eine verstärkte internationale Expansion, insbesondere in wachsenden Märkten Asiens und Südamerikas. Durch Nachhaltigkeit und energieeffiziente Produkte möchte Liebherr seine Marktposition weiter ausbauen.

Im Mai 2022 wurden Steffen Günther und Thomas Schuler in das Direktorium der Liebherr-International AG berufen. Sie folgen den ehemaligen Mitgliedern Andreas Böhm und Uwe Rechtsteiner, die das Unternehmen verlassen haben. Das Direktorium zählt nun fünf Mitglieder, die zentrale Bereiche wie Finanzen, Personalwesen und Technologie leiten.

Mit dem Ziel, die Herausforderungen auf dem Markt zu meistern und neue Chancen zu nutzen, ist Liebherr nach wie vor bestrebt, sich als führender Anbieter in der Baumaschinenindustrie und darüber hinaus zu etablieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Beimerstetten, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
vertikal.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert