BodenseekreisFriedrichshafenMeersburgÜberlingen

Bürgermeisterwahlen 2025: Wer wird die Gemeinden am Bodensee lenken?

Im Jahr 2024 haben die Oberbürgermeisterwahlen in den Städten Friedrichshafen und Überlingen für große politische Veränderungen gesorgt. In Friedrichshafen setzte sich Simon Blümcke am 29. September 2024 im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit durch. Gleichzeitig konnte Jan Zeitler in Überlingen am 1. Dezember in einer Stichwahl mit knapper Mehrheit sein Amt verteidigen. Die Kommunalpolitik am Bodensee bleibt somit spannend, insbesondere mit den bevorstehenden Bürgermeisterwahlen im Jahr 2025.

Für das Wahljahr 2025 sind mehrere Bürgermeisterwahlen im Bodenseekreis angesetzt. In Meersburg wird am 19. Januar 2025 gewählt, wobei der Amtsinhaber Robert Scherer um eine zweite Amtszeit bittet. Sein Herausforderer, der Unternehmer Theodor Artiles Pflüger, hat bereits ebenfalls seine Kandidatur bekannt gegeben. Beide Kandidaten haben ihre Pläne in der Sommertalhalle vorgestellt.

Bürgermeisterwahlen in der Region

Weitere wichtige Termine und Informationen zu den Bürgermeisterwahlen im Bodenseekreis sind:

  • Sipplingen: Die Wahl ist voraussichtlich für April 2025 angesetzt. Amtsinhaber Oliver Gortat, seit 2017 im Amt, hat seine Wiederkandidatur angekündigt.
  • Oberteuringen: Hier steht die Wahl im September 2025 an. Amtsinhaber Ralf Meßmer hat seine erneute Bewerbung um das Amt erklärt; seine Amtszeit endet im Oktober 2025.
  • Bermatingen: Martin Rupp ist seit 2002 Bürgermeister. Trotz seiner sehr hohen Wiederwahlquote von über 98 Prozent im Jahr 2017 steht eine Entscheidung über seine erneute Kandidatur noch aus.
  • Owingen: Am 12. Oktober 2025 wird gewählt. Amtsinhaber Henrik Wengert wird am 12. Januar 2025 wissen lassen, ob er sich erneut zur Wahl stellt.
  • Daisendorf: Bürgermeisterin Jaqueline Alberti plant, sich zur Wahl zu stellen, auch wenn der genaue Termin noch nicht festgelegt wurde. Ihre Amtszeit endet im November 2025.
  • Immenstaad: Hier wird ebenfalls Ende 2025 ein neuer Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Johannes Henne hatte sich 2017 mit 94,7 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Er hat jedoch noch nicht bestätigt, ob er erneut antreten wird, eine Aussage dazu soll Anfang Januar 2025 folgen.

Parallel zur Bürgermeisterwahl in den Bodenseegemeinden steht auch die Wahl in Stetten an. Diese findet am 20. Oktober 2024 statt. Der amtierende Bürgermeister Daniel Heß wird sich erneut zur Wahl stellen. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl betrug 45 Prozent, wobei 837 wahlberechtigte Bürger zur Wahl gingen. Die Amtszeit des gewählten Bürgermeisters erstreckt sich über den Zeitraum von 2024 bis 2032.

Die bevorstehenden Wahlen sind ein klarer Indikator für die kontinuierlichen politischen Veränderungen in der Region. Kommunalpolitische Themen und Kandidaten werden in den kommenden Monaten im Fokus der Öffentlichkeit stehen, was die politische Landschaft am Bodensee weiterhin prägen wird.

Für alle Details zu den bereits stattgefundenen Wahlen und den anstehenden Kommunalwahlen kann auf die Berichterstattung des Südkuriers zurückgegriffen werden. Für spezifische Informationen zur Wahl in Stetten bietet der Staatsanzeiger umfassende Einblicke. Weitere Analysen und Entwicklungen rund um die Wahlen im Bodenseekreis liefert SWR Aktuell.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Meersburg, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
staatsanzeiger.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert