
In Schwäbisch Hall haben zwei unbekannte Täter am Donnerstagabend mit einem ungewöhnlichen Diebstahl für Aufsehen gesorgt. Laut Angaben der Polizei Aalen gelangten die Diebe zwischen 17.45 Uhr und 18.05 Uhr in einen Taxibetrieb in der Mühlsteige. Dort entwendeten sie zunächst die Schlüssel für zwei Taxis und fuhren dann mit diesen Fahrzeugen davon. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die bisher unbekannten Täter und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.
Die Tat hat in der Region für viel Gesprächsstoff gesorgt, da solche Taten eher selten sind. In einem anderen Vorfall, der in den letzten Wochen in der Region stattfand, berichtete SWR über verschiedene Diebstähle, die zumeist auf Metalle abzielten. Vor allem Kupferdach-Diebstähle sind in der Umgebung nicht unüblich, wie die jüngsten Vorfälle in Gundelsheim und Heilbronn zeigen, die ebenfalls von der Polizei untersucht werden. In Gundelsheim wurde das Kupferdach einer Aussegnungshalle abgerissen, während in Heilbronn-Sontheim ein ähnlicher Vorfall beobachtet wurde. Diese Diebstähle reißen eine große Lücke in der Sicherheit und Integrität der Gemeinde, wie sich zeigt.
Ermittlungen laufen
Die Polizei Schwäbisch Hall setzt alles daran, die Täter zu finden und die gestohlenen Taxis zurückzuholen. Das Polizeirevier hat bisher keine konkreten Hinweise auf die Identität der Diebe. Der Vorfall ist Teil eines größeren Problems mit Metall-Diebstählen in der Region. Wie der SWR berichtete, gab es im Jahr 2022 laut Landeskriminalamt (LKA) insgesamt 894 Fälle von Metalldiebstählen, was zu einem Schaden von über 3,5 Millionen Euro führte. In der jüngsten Vergangenheit scheinen die Ermittlungen darauf hinzuweisen, dass die Anzahl der Diebstähle sinkt, jedoch die Höhe der verursachten Schäden laut LKA signifikant gestiegen ist.
Die Taktiken der Diebe sind vielfältig, und oft gibt es nur wenige Spuren, die zu den Tätern führen. Bei den meisten Metallen handelt es sich um Buntmetalle, deren Preis am internationalen Markt schwankt. Diese Tendenzen führen dazu, dass Diebe unterschiedlichste Methoden anwenden, um ihre Beute zu veräußern. Die Polizei steht bei Ermittlungen oft vor großen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Identifikation der Täter und die Rückverfolgung der gestohlenen Gegenstände geht.