KarlsruheSingenWaren

60-Jähriger erwischt: 183.000 Euro Luxusuhren im Kofferraum!

Am Grenzübergang Konstanz-Autobahn hat die Zollbehörde am 10. Januar 2025 einen 60-jährigen deutschen Reisenden aus dem Kanton St. Gallen beim Versuch erwischt, Luxusuhren im Gesamtwert von rund 183.000 Euro zu schmuggeln. Der Mann wollte sichtlich die umgehenden Einfuhrabgaben in Höhe von etwa 35.000 Euro sparen, als er angab, lediglich persönliches Reisegepäck mitzuführen, so die Schwäbische Post.

Die Zollbeamten des Hauptzollamtes Singen sind aufmerksam geworden, als sie bei einer Kontrolle im Kofferraum des Fahrzeugs die versteckten Luxusuhren entdeckten. Insgesamt handelte es sich um acht Uhren verschiedener renommierter Hersteller, die allesamt im Jahr 2025 erworben wurden.

Details des Vorfalls

Die beschlagnahmten Uhren wurden zur Sicherstellung der Einfuhrabgaben eingezogen. Der 60-Jährige muss nun mit einem Steuerstrafverfahren rechnen, das wegen der Nichtanmeldung der Uhren eingeleitet wurde. Die Rechtslage ist klar: Die Freigrenze für abgabenfreie Waren aus der Schweiz liegt bei 300 Euro, für Reisende unter 15 Jahren bei 175 Euro. Jeglicher Wert, der diese Grenze überschreitet, zieht Einfuhrabgaben nach sich.

Ein weiterer Blick in die jüngste Vergangenheit zeigt ähnliche Fälle: Ende Dezember 2023 wurden am Grenzübergang Bietingen zwei Luxusuhren im Wert von 71.000 Schweizer Franken sichergestellt. Das Paar, ein 29-jähriger Niederländer und seine 26-jährige Verlobte, hatte diese Uhren nicht korrekt angemeldet, was ebenfalls zu einem Steuerstrafverfahren führte. Die Abgaben summierten sich auf etwa 13.000 Euro, ebenfalls bearbeitet durch das Hauptzollamt Karlsruhe, wie Zoll.de festhält.

Rechtliche Konsequenzen

Der 60-jährige Mann wird voraussichtlich dem Hauptzollamt Karlsruhe gegenüber zur Rechenschaft gezogen, was nicht nur die Zahlung der fälligen Abgaben bedeutet, sondern auch eine strafrechtliche Ahndung. Die Zollbehörden weisen darauf hin, dass die Einfuhr von hochwertigen Waren ohne die entsprechenden Anmeldungen praktisch immer zu schweren rechtlichen Konsequenzen führt.

Die Vorfälle verdeutlichen die strengen Zollvorschriften und die konsequente Vorgehensweise der Zollbehörden. Interessierte Reisende sollten sich vor ihren Reisen umfassend über die geltenden Bestimmungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Weitere Informationen zu Zollvorschriften sind auf der Webseite InsideBW verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Grenzübergang Konstanz-Autobahn, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
insidebw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert