DeutschlandKarlsruheWeingarten

Busfahrer im Streik: Forderungen nach höheren Löhnen und besseren Bedingungen!

In Weingarten sorgt der Einsatz eines Busfahrers für Aufsehen, der Grundschulkinder mitten im Ort absetzt. Eine Mutter musste die Kinder daraufhin sicher zur Schule bringen. Diese Situation steht im Kontext des laufenden Streiks von Busfahrern, unter anderem auch von Güven Talas, einem Fahrer des Regionalverkehrs Alb-Bodensee (RAB), der kürzlich an den Protesten teilnahm und für bessere Arbeitsbedingungen kämpft.

Die Probleme, die Busfahrer im Alltag erleben, sind vielfältig. Talas, der genau 150 Kilometer pro Tag zurücklegt, verdient im Schnitt 2800 Euro brutto monatlich. Das ist nicht genug, sagt er, insbesondere angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert deshalb eine Gehaltserhöhung von 650 Euro oder zwölf Prozent. Die Tarifverhandlungen dazu werden am 25. April fortgesetzt.

Forderungen und Herausforderungen

Thomas Kollmus, Betriebsratsvorsitzender der RAB, kritisiert die Entscheidung des Unternehmens, aus dem Arbeitgeberverband auszutreten. Er bezeichnet dies als Tarifflucht, die letztlich zu niedrigeren Löhnen in der Region führen könnte. Der Druck auf die Busfahrer steigt nicht nur durch die Löhne, sondern auch durch enge Fahrpläne und gestiegene Anforderungen der Fahrgäste. Die Busfahrer sehen sich oft einem hohen Zeitdruck ausgesetzt, da die Fahrzeiten zwischen den Haltestellen äußerst knapp kalkuliert sind.

Trotz der schwierigen Bedingungen setzen die Streikenden ein Zeichen, auch wenn dies den Fahrgästen oft nicht zugutekommt. Staus, Radfahrer und hilfsbedürftige Fahrgäste machen den Arbeitsalltag zusätzlich herausfordernd. Laut Talas ändern sich die Schichten täglich, was als familienunfreundlich wahrgenommen wird. An Wochentagen fahren die Busse sogar bis 2 Uhr nachts, an Wochenenden rund um die Uhr.

Inmitten dieser Herausforderungen wird auch das Thema Busfahrer im Nahverkehr zunehmend wichtig, nicht nur in Weingarten, sondern in ganz Deutschland. Arbeitnehmer im öffentlichen Personennahverkehr sind meist an Spartentarifverträge wie den TV-N gebunden, die zwischen Gewerkschaften und kommunalen Arbeitgebern abgeschlossen werden. Diese Tarifverträge beinhalten Regelungen zu Löhnen, Arbeitszeiten und anderen Arbeitsbedingungen.

Wintersport und Veranstaltungen

Die winterlichen Aktivitäten in der Region erleben einen Aufschwung. An der Schwarzwaldhochstraße wurden die Skipisten dank Beschneiung gut frequentiert. Besonders der Bühlertallift Hundseck konnte am Wochenende zahlreiche Wintersportler begrüßen. Während Langläufer jedoch auf geeignete Strecken warten, hat sich die Wintersportsaison bereits für andere erfolgreich eröffnet.

Zudem versammelten sich in Karlsruhe etwa 120 Menschen zu einer Nachttanzdemo unter dem Motto „Beat the System“. Diese Veranstaltung rief zur Solidarität und zum Widerstand gegen Rechtspopulismus auf. Im Gegensatz dazu fand die Reisemesse CMT mit rund 70.000 Besuchern großen Anklang, wobei Wohnmobile, Campervans und Fahrräder präsentiert wurden.

Zusätzlich engagiert sich der Kindergarten Don Bosco in Baden-Baden-Neuweier in tiergestützten Interventionen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Der Golden Retriever „Sully“ spielt als Teil des Konzeptes eine wertvolle Rolle.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Weingarten, Deutschland
Beste Referenz
bnn.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert