Karlsruhe

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Browserkunst im ZKM!

Im ZKM Karlsruhe eröffnet am 1. Februar 2025 die mit Spannung erwartete Ausstellung „Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web“. Diese innovative Schau wird bis zum 24. August 2025 zu sehen sein und widmet sich dem Einfluss von Webbrowsern auf die Kunstproduktion im digitalen Zeitalter. Bei der Eröffnung handelt es sich um einen bedeutenden Schritt in der Anerkennung von Browserkunst, die seit den 1990er-Jahren entwickelt wird, um die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Kunst zu erkunden.

Die Ausstellung, die auf Forschungsprojekten des Instituts Kunst- und Baugeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) basiert, zeigt 30 Jahre an Browserkunst. Sie ist nicht nur eine Galerie traditioneller Exponate, sondern bietet den Besucher:innen die Chance, interaktiv in die Welt der Kunstbrowser einzutauchen. Geplant werden Führungen durch die Ausstellung, wobei eine Anmeldung für den Pressetermin bereits erforderlich ist, wie ZKM.de berichtet.

Interaktive Erlebnisse und technische Herausforderungen

Besondere Beachtung verdienen die ausgestellten Werke, die von Künstler:innen wie Gavin Baily, Hernando Barragán, Simon Biggs und dem Künstlerduo JODI stammen. Sie veranschaulichen eindrucksvoll, wie Kreative seit den frühen Tagen des Internets neue Ausdrucksformen entwickeln. Technisch unterstützt wird die Restaurierung dieser Werke von Marc Schütze und seinem Team am ZKM, die sich der Neuprogrammierung und Wiederherstellung historischer Software widmen. Dadurch werden viele verloren geglaubte Kunstwerke erneut zugänglich gemacht.

Die Kuratorinnen der Ausstellung, Inge Hinterwaldner, Daniela Hönigsberg und Laura C. Schmidt, fügen hinzu, dass diese Ausstellung nicht nur die visuelle Kunst zelebriert, sondern auch Stellung zu den Herausforderungen der digitalen Kunstproduktion bezieht. Fragen zu Urheberrechten und geistigem Eigentum sind brandaktuell, insbesondere in einer Zeit, in der die Digitalisierung den Kunstsektor revolutioniert.

Digitalisierung als Chance und Herausforderung

Der Einsatz digitaler Medien und Plattformen hat die Art und Weise, wie Kunst geschaffen und präsentiert wird, grundlegend verändert. Künstler:innen nutzen zunehmend Technologien wie digitale Bildbearbeitung, 3D-Modellierung und interaktive Installationen. Eine Vielzahl an Online-Plattformen wie Instagram und DeviantArt ermöglicht den Austausch und Verkauf von Kunstwerken, was wiederum neue Herausforderungen in Bezug auf Marktsättigung und Konkurrenz mit sich bringt. Der Verlust der körperlichen Präsenz von Kunstwerken kann die emotionale Verbindung der Betrachter:innen beeinträchtigen, was zeigt, wie wichtig der Dialog zwischen digitaler und traditioneller Kunst ist.

Die Ausstellung im ZKM bietet somit nicht nur einen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt der Browserkunst, sondern regt auch zur Diskussion über die Zukunft der digitalen Kunst und deren Platz in der Gesellschaft an. Die fortschreitende Digitalisierung wird die Kunstproduktion immer weiter transformieren und neue Wege der künstlerischen Kommunikation und Interaktion eröffnen. Wie Rheinpfalz berichtet, lädt die Ausstellung die Besucher:innen ein, ein Teil dieser dynamischen Entwicklung zu werden und darüber nachzudenken, welche Rolle sie im digitalen Raum einnehmen möchten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Karslruhe, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
zkm.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert