
Karlsruher SC hat das neue Jahr mit einer Niederlage im Testspiel gegen den FC St. Gallen im Trainingslager begonnen. In diesem Spiel kehrten zwei Langzeitverletzte, darunter Rafael Pinto Pedrosa, zurück ins Team und spielte auf der rechten Abwehrseite.
Währenddessen gab es in Waghäusel-Kirrlach einen Großbrand, bei dem die Firma Würges in der Nacht auf Dienstag niederbrannte. Der Schadensumfang wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Geschäftsführer Hans Wirth steht vor den Trümmern seiner Existenz, während Anwohner ihre Wohnungen verlassen mussten, um in Sicherheit zu sein. Zudem veröffentlichte der Zoo Karlsruhe erstmals die Stimme des kleinen Eisbären, und Zoo-Direktor Matthias Reinschmidt äußerte die Hoffnung auf das Überleben des Jungtiers.
Weitere Vorfälle in Karlsruhe
Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die mutmaßlich als Autoknacker in Marxzell aktiv waren. Ihre Festnahme wurde durch die Auffindung von gestohlenen AirPods möglich. In der Region Ettlingen wurde außerdem ein Anstieg von Diebstahlakten gemeldet.
Auf politischer Ebene sagte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, mehrere Termine ab, da seine Frau Gerlinde mit einer Schulterverletzung im Krankenhaus liegt.
Der Karlsruher SC hat eine lange Geschichte im Fußball. Der Verein wurde am 6. Juni 1894 gegründet und gewann 1909 den nationalen Titel. Nach der Fusion mit VfB Mühlburg im Jahr 1952 entstand der heutige Karlsruher SC. Der Club spielte seit seiner Gründung in verschiedenen Ligen, ist Gründungsmitglied der Bundesliga und hat in seiner Geschichte zahlreiche Erfolge, darunter zwei DFB-Pokal-Siege in den Jahren 1955 und 1956 erzielt. Aktuell spielt der KSC in der 2. Bundesliga und belegt Platz 5 in der Saison 2023/24, wie im Bericht auf Wikipedia nachzulesen ist.
Im Vereinsleben stehen auch Veränderungen an: So plant der KSC die Wiedereinführung einer U-23-Mannschaft für die Saison 2024/25. Der Verein hat eine lange Tradition in der Jugendarbeit und die letzte Saison im neuen Wildparkstadion, das am 19. Juli 2023 eröffnet wurde, begann.