DeutschlandKarlsruheLage

Karlsruher Studierende feiern Erfolg: Deutschlandstipendium 2024/25 vergeben!

In einem festlichen Rahmen nahm eine Gruppe talentierter Studierender an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) kürzlich ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium entgegen. Insgesamt 14 Stipendiaten werden im Förderzeitraum 2024/25 unterstützt, was einen wertvollen Beitrag zur Förderung leistungsstarker und gesellschaftlich engagierter Studierender darstellt. Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative, die an rund 300 Hochschulen in Deutschland angeboten wird, um Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu erhöhen. Die großzügige Unterstützung beläuft sich auf monatliche 300 Euro, die zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zur anderen Hälfte von regionalen Unternehmen oder Stiftungen finanziert werden. ph-karlsruhe.de berichtet, dass die Stipendiat:innen der PHKA diese Woche nicht nur ihre Urkunden erhielten, sondern auch die Gelegenheit hatten, ihre Förderer kennenzulernen.

Die Auswahl der Stipendiat:innen erfolgte durch eine vierköpfige, hochschulinterne Kommission, der auch der renommierte Professor Dr. Klaus Peter Rippe angehörte. Unter den 14 Stipendiaten finden sich 11 Studierende, die Lehramt Grundschule oder Sekundarstufe I studieren. Zwei Stipendiaten sind im Masterstudiengang Kulturvermittlung eingeschrieben, und eine weitere Stipendiatin studiert Biodiversität und Umweltbildung. Besonders hervorgetan hat sich unter den Stipendiaten Victoria Faulstich, die sich aktiv in der European Geography Association engagiert und Softskill-Trainings organisiert. Elisha Nneji, ein weiterer bemerkenswerter Stipendiat, zeigt sich durch sein ehrenamtliches Engagement als Leiter eines Pfadfinderstammes aktiv in seiner Gemeinde.

Engagement und Inspirierende Geschichten

Das Deutschlandstipendium unterstützt nicht nur die finanzielle Lage der Studierenden, sondern motiviert sie auch, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Elisha Nneji äußerte, dass ihm das Stipendium die finanziellen Sorgen abnimmt und er sich voll und ganz auf sein Studium konzentrieren kann. Unter den Stipendiaten sind auch engagierte Persönlichkeiten wie Eva Maria F., die sich im baden-württembergischen Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ engagiert und ukrainische Schüler:innen beim Deutschlernen unterstützt. Außerdem hilft sie ihnen bei der Prüfungsvorbereitung in Mathematik.

Nilani S., eine weitere talentierte Stipendiatin, beweist mit ihrem Engagement für Kinder mit Behinderung und als Co-Leiterin eines Gruppenangebots für Kinder von suchtkranken sowie psychisch belasteten Eltern, wie sehr das Deutschlandstipendium sie bei ihrem Masterstudium unterstützt. Mit ihrem Bachelorabschluss in sehr guten Noten hat sie eine hervorragende Basis gelegt, um ihre Herausforderungen weiterhin zu meistern.

Offene Möglichkeiten für Studierende

Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen haben die Möglichkeit, sich für das Deutschlandstipendium zu bewerben, sofern ihre Hochschule das Stipendium anbietet. Das Stipendium, das einkommensunabhängig ist und zusätzlich zu BAföG bezogen werden kann, beträgt 300 Euro monatlich. wochenblatt-reporter.de hebt hervor, dass die Mittel direkt an die Stipendiaten von den Hochschulen ausgezahlt werden.

Die Vergabe der Stipendien erfolgt durch eine Auswahlkommission der Hochschule, die auf Basis von Schul- und Studienleistungen sowie gesellschaftlichem Engagement entscheidet. Auch biografische Hindernisse und Fluchthintergründe können bei der Auswahl berücksichtigt werden. Damit bietet das Deutschlandstipendium nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine wertvolle Plattform, um engagierte Studierende in ihrem Streben nach Bildung und sozialer Verantwortung zu fördern. Für weitere Informationen steht die Website der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Karlsruhe, Deutschland
Beste Referenz
ph-karlsruhe.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert