Baden-BadenKarlsruhe

Kletterdrama am Battertfelsen: Schwerverletzter und tragischer Tod!

Bei einem tragischen Kletterunfall am Battertfelsen bei Baden-Baden kam es in den letzten Tagen zu schweren Verletzungen und einem Todesfall. Am Sonntagmittag, dem 8. April 2025, stürzte eine 35-jährige Frau aus Keltern beim Klettern und erlag einen Tag später ihren Verletzungen. Gleichzeitig berichtete die Polizei von einem weiteren Unfall, bei dem ein 69 Jahre alter Mann ebenfalls stürzte und schwer verletzt wurde.

Die Frau fiel um 15.15 Uhr zwölf Meter von der „Grauen Wand“ des Battertfelsens, was zu lebensgefährlichen Kopfverletzungen und verschiedenen Brüchen führte. Sofortige Hilfeleistende, darunter andere Kletterer, leisteten Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen. Die Bergung gestaltete sich jedoch als schwierig. Helfer der Feuerwehr, der Bergwacht und die Polizei mussten sie durch das steile Gelände zum unteren Schlossweg tragen, wo sie schließlich mit Hilfe eines Rettungshubschraubers in eine Klinik nach Karlsruhe geflogen wurde. Trotz intensiver Bemühungen erlag sie am Montag ihren schweren Verletzungen, wie pz-news berichtet.

Unfall des 69-Jährigen

Unabhängig von diesem Vorfall ereignete sich am selben Tag ein weiterer Sturz. Ein 69-jähriger Kletterer stieg bis in den oberen Bereich des Battertfelsens, verlor jedoch den Halt und fiel zehn Meter hinab. Sein Kletterpartner sicherte ihn, wodurch er nicht direkt auf dem Boden aufschlug, sondern gegen eine Felswand prallte. Die Polizei geht nicht von Fremdverschulden aus. Rettungskräfte und die Bergwacht waren sofort im Einsatz und brachten den verletzten Kletterer mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Die genauen Umstände und Schwere seiner Verletzungen wurden noch nicht veröffentlicht, wie zvw berichtet.

Der Battertfelsen ist bekannt für seine herausfordernden Kletterrouten, die bis zu 60 Meter in die Höhe reichen. Aufgrund dieser Gefahren sind Kletterunfälle, wie sie in den letzten Tagen geschahen, nicht ungewöhnlich. Statistiken zeigen, dass Kletterunfälle häufig mit Fehlern bei der Selbstsicherung oder beim Abseilen in Verbindung stehen. Laut Alpenverein wurden im Jahr 2020 insgesamt 90 Ereignisse mit Verletzungen beim Klettern erfasst, darunter 32 Unfälle beim Seilklettern, die oft auf menschliches Versagen zurückzuführen sind.

Diese beiden Vorfälle am Battertfelsen verdeutlichen die Gefahren des Klettersports und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung und Sicherung beim Klettern. Die Aufklärung über Unfallursachen und die Einhaltung sicherer Praktiken sind entscheidend, um solche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Baden-Baden, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
pz-news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert