Baden-WürttembergChemnitzDeutschlandHessenKarlsruheOberkochen

LinsenLupfer beweisen Stärke: Oberkochen rockt die Ultimate-Meisterschaft!

Am 3. Februar 2025 fand in der Kocherhalle in Oberkochen die Deutsche Indoor Meisterschaft der 4. Liga Südwest statt. Zehn Teams aus Baden-Württemberg und Hessen traten in diesem spannenden Turnier an, wobei das Team „LinsenLupfer“ des TSV Oberkochen zum zweiten Mal ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollte. Schwäbische Post berichtet, dass die LinsenLupfer aufgrund mangelnder Meldezahlen ursprünglich für die 5. Liga gemeldet hatten, jedoch in die 4. Liga eingestuft wurden.

Das Turnierformat sah zwei Fünfergruppen vor, in denen die Teams um die besten Platzierungen kämpften. Am ersten Turniertag erzielten die LinsenLupfer einen spannenden Sieg gegen die „Cultimaters Besigheim“ mit 13:12. In der Folge mussten sie jedoch zwei Niederlagen hinnehmen, die die Ergebnisse gegen „sKid Schwaigern“ (6:12) und „Bad Raps“ (8:10) zeigten. Am Sonntag konnten die LinsenLupfer mit einem deutlichen 12:5-Sieg gegen die „Square Force Mannheim“ Platz drei in ihrer Gruppe sichern.

Verletzungen und Herausforderungen

Ungeachtet der sportlichen Erfolge gab es auch Herausforderungen für das Team. Kapitän Winfried Burger verletzte sich während des Turniers und war gezwungen, den Wettkampf vorzeitig zu beenden. Im abschließenden Platzierungsspiel gegen die „ULMtimates“ unterlagen die LinsenLupfer mit 6:10, was ihren Endplatz auf sechs festlegte.

Das Turnier wurde letztendlich von „Sturm und Drang I“ gewonnen, die sich im Finale mit 11:10 gegen „Waldstadt II“ durchsetzten. Die Teams, die den ersten und zweiten Platz belegten, haben die Möglichkeit, in höhere Ligen aufzusteigen, während die untersten Platzierungen zu einem Abstieg führen können. Diese wichtigen Platzierungsentscheidungen sind entscheidend für die Teams im Ligabetrieb.

Fehlende Schiedsrichter und Turnierorganisation

Bemerkenswert an der Meisterschaft war die Abwesenheit von Schiedsrichtern. Stattdessen wurden regeltechnische Probleme zwischen den Mannschaftsführern geklärt, was im Ultimate Frisbee, das auf dem Grundsatz „Spirit of the Game“ – Fairplay und Selbstverantwortung – basiert, nicht ungewöhnlich ist. Team Deutschland hebt hervor, dass die Selbstregulierung ein zentrales Element dieses Sports darstellt.

Fabian Kipura, der stellvertretende Kapitän der LinsenLupfer, äußerte sich positiv über die Veranstaltung und deren Organisation. Die Unterstützung durch den Verein und die Stadt, insbesondere durch die Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten für die auswärtigen Teams, wurde ebenfalls gewürdigt. Angesichts des regen Interesses zeigten sich viele Besucher des Kocherbads und Spaziergänger neugierig auf die Sportart.

Für die LinsenLupfer bedeutet das Turnier eine wertvolle Erfahrung. Ein weiteres Highlight wartet im April, wenn ein neues Turnier im Stadion ausgerichtet wird. Die LinsenLupfer werden nicht nur auf die Herausforderungen in der Liga reagieren müssen, sondern auch weiterhin an ihrem teaminternen Zusammenhalt und ihren Fähigkeiten arbeiten.

Indes fanden an diesem Wochenende noch weitere sechs DFV Ultimate-Turniere parallel in verschiedenen Städten statt, darunter Berlin, Chemnitz und Karlsruhe. Diese Wettbewerbe dienten als Vorentscheidungen für die anstehenden Meisterschaften sowie für die Auf- und Abstiegsplatzierungen in den Ligen. Damit zeigt sich einmal mehr, wie lebendig und dynamisch die Ultimate Frisbee-Szene in Deutschland ist. Frisbeesportverband berichtet über die aufregenden Geschehnisse in diesen verschiedenen Ligen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oberkochen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
frisbeesportverband.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert