
Dr. Priska Sprenger hat am 1. April 2025 ihre Position als Juniorprofessorin für „Mathematik und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg angetreten. Diese Professur ist Teil des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, welches auf die Etablierung von Tenure-Track-Professuren abzielt. Das Programm soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der frühen Karrierephase eine verlässliche berufliche Perspektive bieten und den Übergang in eine Lebenszeitprofessur nach einer max. sechsjährigen Bewährungszeit ermöglichen, wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung erläutert.
Dr. Sprenger wird nun am Institut für Mathematik und Informatik lehren und ihr Forschungsprofil weiterentwickeln. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den mathematischen Lern- und Entwicklungsprozessen von Kindern im Elementar- und Primarbereich, insbesondere der Strukturwahrnehmung und dem Computational Thinking. Sie nutzt innovative Erhebungsmethoden wie Eye-Tracking, um Wahrnehmungsprozesse zu untersuchen. Zudem hat sie zahlreiche nationale und internationale Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, darunter die renommierte Zeitschrift „ZDM – Mathematics Education“, veröffentlicht.
Engagement in der Wissenschaftsgemeinschaft
Dr. Sprenger ist in der (inter-)nationalen Forschungsgemeinschaft aktiv und hält regelmäßig Hauptvorträge bei Fachgesellschaften. Ihre Positionen als Co-Leader einer Arbeitsgruppe für frühe mathematische Bildung auf der Conference of the European Society for Research in Mathematics Education und als Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Kinder forschen unterstreichen ihr Engagement. Sie ist zudem Mitherausgeberin der „Early Mathematics Learning – Selected Papers of the POEM Conference 2016“.
Die Lehrveranstaltungen von Dr. Sprenger wurden positiv evaluiert, da sie aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen mit praxisnahen Beispielen verbindet. Die Ansätze ihrer Lehre integrieren Forschungs-Ergebnisse, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, um innovative Lernmethoden zu fördern.
Akademische Laufbahn und vorherige Erfahrungen
Die akademische Laufbahn von Dr. Sprenger ist vielseitig. Sie studierte Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Freiburg und war von 2009 bis 2012 als hauptberufliche Kirchenmusikerin tätig. Anschließend erwarb sie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einen Abschluss im Lehramt für Grund- und Hauptschulen mit Schwerpunkt Primarstufe. Zudem war Dr. Sprenger akademische Mitarbeiterin am Institut für Mathematik und Teil des Promotionskollegs MINT²KA.
Ihre Promotion im Jahr 2020 befasste sich mit den Prozessen der strukturierenden Mengenwahrnehmung von Kindern im Elementarbereich. Vor ihrem heutigen Amt vertrat sie die Professur für Didaktik der Mathematik an der Universität Rostock und wurde 2023 zur Juniorprofessorin für Mathematik und ihre Didaktik im Primarbereich an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ernannt.