Baden-BadenBaden-WürttembergCalwKarlsruheOrtenaukreis

Streikchaos in Karlsruhe und Baden-Baden: Busse stehen still!

Am Dienstag, dem 11. März 2025, stehen viele Bürger in Baden-Baden und Karlsruhe vor Problemen in ihrem Alltag, da die Gewerkschaft Verdi einen Warnstreik im öffentlichen Dienst ausgerufen hat. Die Auswirkungen des Streiks sind weitreichend, da er nicht nur den Busverkehr betrifft, sondern auch die Müllabfuhr in Baden-Baden lahmlegt, was die Entsorgung des Abfalls in der Stadt beeinträchtigen könnte, wie bnn.de berichtet.

Der Warnstreik begann am Dienstagmorgen mit der Frühschicht, wobei die Stadtwerke Baden-Baden und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ihre Buslinien einstellen mussten. Laut swr.de sind alle Buslinien der VBK betroffen, und auch mehrere Regionalbuslinien müssen aussetzen. Der Personalratsvorsitzende der Stadtwerke Baden-Baden, Theo Bertram, erwartet massive Auswirkungen auf den Busverkehr und fordert eine bessere Bezahlung für die Mitarbeiter. Aktuell verdienen die Busfahrer etwa 3.000 Euro brutto.

Details und Forderungen der Gewerkschaft

Ein großer Teil der städtischen Buslinien in Baden-Baden wird bis zum Betriebsende in der Nacht zum Mittwoch ausfällen. Zudem stehen mehr als 30 Unternehmen im privaten Omnibusgewerbe, wie SWEG Rheinmünster, hinter dem Warnstreik. Geschäftsführer von Verdi Mittelbaden-Nordschwarzwald, Thorsten Dossow, betont die gesellschaftliche Bedeutung der Busse.

Die Gewerkschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, bevor die Tarifverhandlungen zur Lohnerhöhung am Freitag fortgesetzt werden. Die Forderung umfasst eine Gehaltserhöhung von neun Prozent für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, ein Thema, das auch in vielen anderen Städten von Belang ist. Verdi kündigt landesweite Streikaktionen in weiteren Städten an, um die Arbeitgeber an ihre Verhandlungen zu erinnern. Die Teilnahme an den Streiks könnte laut Dossow doppelt so hoch ausfallen wie in vorherigen Aktionen.

Weitere Entwicklungen in der Region

Parallel zu den Streiks ist die Infrastruktur in der Region Baden-Württemberg mit weiteren spannenden Entwicklungen konfrontiert. Die Kuppel des künftigen Karlsruher Planetariums, eine Spezialanfertigung aus Kiew, ist im Kreativpark Alter Schlachthof eingetroffen. Der Zoo in Karlsruhe hat außerdem den Namen des neuen kleinen Eisbären bekanntgegeben, nachdem über 30.000 Teilnehmer an der Abstimmung teilgenommen hatten. Ab Mittwoch wird dieser Eisbär erstmals für die Besucher zugänglich sein.

Doch nicht nur erfreuliche Ereignisse prägen die Region. Eine kontroverse Entscheidung der Deutschen Botschaft in Kamerun sorgte für Aufregung, da ein angehender Pflegefachkraft trotz Erfüllung aller Voraussetzungen kein Einreisevisum erhielt. Zudem gibt es zunehmende Anfeindungen gegen Geschwindigkeitsüberwacher im Enzkreis, was ein besorgniserregendes Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt darstellt.

Experten warnen außerdem vor einer erhöhten Zeckengefahr im Winter und empfehlen FSME-Impfungen, da bereits seit Jahresbeginn Fälle in Ortenaukreis und Kreis Calw registriert wurden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Baden-Baden, Deutschland
Beste Referenz
bnn.de
Weitere Infos
swr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert