
Die historische Turmbergbahn in Durlach ist seit dem 29. Dezember 2024 außer Betrieb. Dieser einmalige Ausblick auf den 256 Meter hohen Turmberg bleibt nun vielen Besuchern verwehrt, da die Betriebserlaubnis am 31. Dezember 2024 erlosch. Als Deutschlands älteste Standseilbahn, in Betrieb seit 1888, stellte sie einen wichtigen Zugangspunkt für Spaziergänger und Ausflügler dar. Probleme mit dem Brandschutz sowie der fehlenden Barrierefreiheit führten zur endgültigen Betriebsbeendigung.
Gastronomen in der Region bangen jetzt um ihren Besucherstrom, da die Bahn eine bedeutende Rolle im Ausflugsverkehr spielte. Die notwendigen Umbaupläne zur Wiederinbetriebnahme der Turmbergbahn sahen unter anderem eine barrierefreie Gestaltung vor, die auch den Transport von Kinderwagen, Rollstühlen und Fahrrädern ermöglichen sollte. Die geschätzten Baukosten für die geplanten Modernisierungen belaufen sich auf rund 32 Millionen Euro. Diese Summe wird von Kritikern als unrealistisch eingestuft, die stattdessen eine Sanierung befürworten. Der Gemeinderat Karlsruhe vertagte die Entscheidung über den Neubau und die Verlängerung der Bahnstrecke bis zur Bundesstraße 3 auf Januar 2025.
Sachbeschädigungen in Baden-Baden
In einer weiteren besorgniserregenden Nachricht wurden in Baden-Baden 43 Autos beschädigt. Die Reifen wurden dabei mutwillig zersticht, was zu einem geschätzten Schaden von über 12.000 Euro führte. Das örtliche Polizeirevier sucht nach Zeugen, um die Täter ausfindig zu machen. Diese Sachbeschädigungen werfen einen weiteren Schatten auf die zurzeit angespannten Verhältnisse in der Region, wo das Aus der Bahn bereits Herausforderungen geschaffen hat.
Außerdem feierte die Heimschule Lender in Sasbach ihr 150-jähriges Bestehen, und es wurde ein Kalender mit historischen und aktuellen Einblicken herausgegeben. Der Bruchsaler Wald hat von den jüngsten Regenfällen profitiert, leidet jedoch weiterhin unter schlechten Wegbedingungen. Zudem steht die Ziegenfreunde Bermersbach vor dem Aus, was erhebliche Auswirkungen auf den Naturschutz und die Tradition in der Region haben könnte.
Weitere Informationen über die Turmbergbahn und ihre Geschichte sind detailliert bei SWR und BNN zu finden.