KonstanzLaufWinterberg

Brad Hall schlägt Friedrich: Sensation im Viererbob-Weltcup!

Im viererbob-Weltcup in St. Moritz setzte sich der Brite Brad Hall gegen den deutschen Olympiasieger Francesco Friedrich durch. Dieses Duell am 25. Januar 2025 fand auf der 1722 Meter langen Natureisbahn statt, wo Hall mit seinem Wallner-Schlitten klare Vorteile im unteren Bereich der Bahn hatte und sich mit zwei Lauf-Bestzeiten den Sieg sicherte. Friedrich, der sich auf Rang zwei platzierte, war 0,21 Sekunden hinter Hall.

Die Konkurrenz im Viererbob wird immer intensiver. In diesem Rennen konnten Friedrichs Teamkollegen Matthias Sommer, Alexander Schüller und Felix Straub nicht verhindern, dass Friedrich seine Bestzeiten nicht unter fünf Sekunden hielt, was er als „durchwachsenes Rennen“ bezeichnete. Auch Johannes Lochner, der mit Florian Bauer, Erec Bruckert und Georg Fleischhauer antrat, erreichte den dritten Platz, musste jedoch einen Fehler am Starteck im zweiten Lauf eingestehen.

Der Wettkampfverlauf

Adam Ammour und der Schweizer Cedric Follador landeten zeitgleich auf Rang vier. Beide fuhren einen Wallner-Bob, der sich durch schnelles Tempo auszeichnete. Follador erzielte mit seinem Team, bestehend aus Nicola Mariani, Luca Rolli und Quentin Juillard, sein bestes Weltcup-Resultat. Patrick Baumgartner aus Italien wurde Sechster, während Jacob Mandlbauer aus Österreich mit einem neunten Platz erstmals in die Top Ten einfuhr. Romain Heinrich aus Frankreich kehrte nach zweijähriger Pause zurück und belegte den 15. Platz.

Für Brad Hall war dieser Sieg der zweite der Saison, nachdem er bereits in Winterberg triumphiert hatte. Zudem ist es sein vierter Podestplatz in nur fünf Rennen, was seine Konstanz in dieser Saison unterstreicht. Friedrich hingegen feierte mit dem zweiten Platz seinen 60. Podestplatz im IBSF-Weltcup im großen Schlitten.

Gesamtwertung und Ausblick

In der Gesamtwertung des IBSF-Weltcups 2024/25 führt nach diesem Rennen Francesco Friedrich mit 1095 Punkten, gefolgt von Brad Hall mit 1044 Punkten und Johannes Lochner mit 996 Punkten. Diese Ergebnisse zeigen, wie schnell sich die Rangliste durch die fortschreitende Saison ändern kann und laden zu weiteren spannenden Wettkämpfen ein.

Der nächste Wettbewerb im Viererbob wird am Sonntag im Engadin nachgeholt, wo sich die Athleten erneut beweisen können. Die Entwicklungen im Viererbob bleiben also spannend, da sich Friedrich und Hall in den kommenden Rennen erneut duellieren könnten.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seiten von Weser Kurier und IBSF.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
St. Moritz, Schweiz
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
ibsf.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert