FriedrichshafenHeidenheimKonstanz

Historisches Schiffsjuwel: MS „Schwaben“ nach Renovierung bereit für die Saison!

Das Motorschiff „Schwaben“ ist das zweitälteste Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) und wurde 1937 auf der Bodan-Werft in Kressbronn in Dienst gestellt. Mit einer Länge von 56 Metern und einer Breite von 12 Metern bietet es Platz für bis zu 770 Personen. In der Saison 2024 hat das Schiff über 2000 Betriebsstunden absolviert und verkehrt weiterhin im Längsverkehr zwischen Konstanz und Bregenz.

Von Oktober bis Dezember 2024 wurde die MS „Schwaben“ in der Werft in Friedrichshafen einer umfangreichen Landrevision unterzogen. Dabei wurde das Schiff vollständig aus dem Wasser genommen, um verschiedene Wartungsarbeiten durchzuführen. Die beiden Voith-Schneider-Propeller, die jeweils 6500 kg wiegen, wurden mit einem Autokran ausgebaut und zur Generalüberholung an die Herstellerfirma in Heidenheim geschickt. Die gesamte Schiffsstruktur, insbesondere der unter Wasser liegende Teil, musste einer materialtechnischen Prüfung, dem sogenannten Schiffs-TÜV, unterzogen werden.

Umfassende Renovierungsarbeiten

Das Mahagoni-Holzdeck des Schiffs wurde geschliffen und neu geölt, während auch die Holzsitzbänke aufgearbeitet wurden. Der Unterwasseranstrich ist erneuert, und die Bereiche über Wasser sowie die Reling erhielten einen frischen Lackanstrich. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde das Schiff wieder eingewassert. Am selben Tag wurde auch das Schwesterschiff MS „Baden“ ausgewassert.

Nach dem Wieder-Einwassern werden der Antrieb wieder eingebaut sowie Einstellfahrten durchgeführt, bevor das Schiff in seinen Heimathafen Konstanz gebracht wird. Dort stehen jährlich Fristarbeiten an, die elektrische und motortechnische Wartungen beinhalten.

Die MS „Schwaben“ war eines der ersten Schiffe der Weißen Flotte, das mit einem Voith-Schneider-Antrieb ausgestattet war, der Wendemanöver auf engstem Raum ermöglicht. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schiff ab 1943 von der Deutschen Kriegsmarine genutzt und erhielt einen Tarnanstrich. Nach dem Krieg wurde es von französischen Truppen verwendet und ab 1949 erneut im Linienverkehr eingesetzt. Größere Umbauten fanden in den Wintern 1978/79 und 1998/99 statt, während das gesamte Interieur 2018 im Art-déco-Stil der 30er-Jahre überarbeitet und restauriert wurde.

Wie die Wikipedia berichtet, gilt die MS „Schwaben“ als Schwesterschiff der Karlsruhe, die am 28. April 1937 in Dienst gestellt wurde. Ursprünglich sollte die Schwaben die Königin Charlotte ersetzen, ersetzte jedoch stattdessen die König Wilhelm. Die Indienststellung fand am 8. Mai 1937 statt, allerdings ohne große Feier aufgrund des Absturzes der Hindenburg. Seither wird das Schiff hauptsächlich im Linienverkehr zwischen Konstanz und Bregenz eingesetzt und steht seit dem 4. Juni 2014 unter Denkmalschutz.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Konstanz, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert