BarbySingen

Hochstimmung in Iversheim: Männerchor begeistert bei Herrensitzung!

Am 16. Februar 2025 fand die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Iversheim im festlich geschmückten Dorfsaal statt. Dieser war mit Scheinwerfern und einer großen Discokugel ausgestattet, was zur lebhaften Atmosphäre beitrug. Die Stimmung der Besucher schwankte während der Veranstaltung von ausgelassenem Jubel über den Spielmannszug bis hin zu gemeinschaftlichem Singen des beliebten Liedes „Stääne – Daheem in Kölle“. Peter Kolvenbach, der Vorsitzende der KG Iversheim, kommentierte begeistert die eindrucksvolle Darbietung des großen Männerchors, der bei der Sitzung entstand. Dennoch hatte die Veranstaltung auch ihre Geschichte, denn die geplante gemeinsame Sitzung mit der KG Roitzheim wurde coronabedingt abgesagt, was einen Umzug in den Dorfsaal notwendig machte.

Besonders bemerkenswert war, dass das Programm der Sitzung auch regelmäßig Mitglieder befreundeter Vereine anzog. Pressewart Peter Esser berichtete, dass die Karten für die nächste Herrensitzung am Ende der Veranstaltung rasant ausverkauft waren. Dies unterstreicht das hohe Interesse und die Vorfreude auf die Karnevalszeit, die stark in der Region verwurzelt ist. Insbesondere die familiäre Atmosphäre im kleineren Saal wird von den Mitgliedern geschätzt.

Unterhaltungsfaktor und Programmgestaltung

Programmatisch glänzte die Herrensitzung durch eine Mischung aus eigenen Darbietungen und Auftritten Kölner Karnevalskräfte, was entscheidend zur Stimmung im Saal beitrug. Bernd Stelter unterhielt die Gäste mit humorvollen Liedern und Modorationen, während Nummerngirl Barby fast eine eigene Fangemeinde hat und ebenfalls zur Unterhaltung beiträgt.

Die KG Iversheim fördert nicht nur den festen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft, sondern organisiert auch eine Vielzahl von Veranstaltungen im Jahr. Laut Informationen von der offiziellen Webseite der KG Iversheimhttps://www.kg-iversheim.de/ finden regelmäßige Events wie der Rosenmontagszug und der Herrenballettwettstreit statt, die zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer anziehen.

Karnevalstraditionen und kulturelle Bedeutung

Der Karneval selbst hat seinen Ursprung in alten Feierlichkeiten, die bis zu den Antiken und Germanen zurückreichen. Er diente ursprünglich als festliche Vorbereitungszeit auf die Fastenzeit und feierte den Übergang von Winter zu Frühling. Diese Traditionen sind tief in der Kultur verankert und zeigen sich in verschiedenen Ausprägungen wie Fassenacht und Fasnacht, je nach Region. Typische Elemente sind Verkleidungen und Masken, die das Feiern als Gemeinschaftserlebnis fördern.

Nach Angaben von NRW Tourismushttps://nrw-tourist.de/nrw/warum-feiert-man-karneval/ könnte man sagen, dass der Karneval mehr als nur ein Fest ist; er ist ein kulturelles Phänomen, das die Freude am Feiern und die Verbindung zwischen verschiedenen Traditionen und Gemeinschaften in den Vordergrund stellt. Die fünfte Jahreszeit ist besonders in katholischen Regionen Deutschlands von Bedeutung und umfasst neben den bekannten Events wie Weiberfastnacht und Rosenmontag auch eine breite Palette an lokalen Feierlichkeiten, die die Identität und den Zusammenhalt der Gemeinden stärken.

Insgesamt hat die Herrensitzung der KG Iversheim eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und sinnstiftend die Karnevalstraditionen in der Region sind und welche Rolle der Verein in dieser kulturellen Landschaft spielt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Münstereifel, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
kg-iversheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert