AachBaden-WürttembergEngenSingen

Narrenzunft Engen feiert 150 Jahre: Ein Fest voller Tradition und Freude!

Am 12. Januar 2025 blickt die Region um Engen mit Vorfreude und Spannung auf ein beeindruckendes Jahr der Feierlichkeiten und Veranstaltungen. Das Jahr ist geprägt von einer Vielzahl kultureller Ereignisse, die sowohl Traditionen würdigen als auch neue Akzente setzen. Besonders hervorzuheben ist das 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen, welches am 25. und 26. Januar mit einem großen Narrentreffen gebührend gefeiert wird. Dieses Fest ist nicht nur eine Hommage an die lange Geschichte der Zunft, die erstmals 1618 dokumentiert wurde, sondern auch ein integrativer Bestandteil der schwäbisch-alemannischen Fasnet, die viele Menschen aus der Region und darüber hinaus anzieht.

Die Narrenzunft Engen e.V. hat sich im Laufe der Jahre zu einem zentralen Element der lokalen Kultur entwickelt. Neben den traditionellen Umzügen sind verschiedene Gruppen, wie die Hanselegruppe, das Spöckvolk und der Fanfarenzug, wesentliche Bestandteile der Fasnet in Engen. Ihre farbenfrohen Kostüme und die speziellen Narrenutensilien, wie Schellen und Fuchsschwänze, haben tiefgehende historische Wurzeln und sind Ausdruck einer reichen kulturellen Identität. Diese Bräuche sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis, das die Menschen zusammenführt und lokale Traditionen lebendig hält berichtete.

Ein Jahr voller Höhepunkte

Die Feierlichkeiten im Januar sind nur der Auftakt eines ereignisreichen Jahres. Im Februar wurde die Bundestagswahl aufgrund von Störungen durch verkleidete Wähler für ungültig erklärt, was eine Nachwahl im November erforderlich macht. Der Monat März bringt die Eröffnung eines neuen medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Singen, welches nach Dr. Klaus Brinkmann junior benannt wird und in die Hohentwielklinik integriert wird.

Im April plant die Stadt Engen zudem einen Rekordversuch mit dem größten Osterei aus Grünschnitt. Auch der Mai wird mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Rielasingen-Worblingen begangen, unterstützt durch einen Zuschuss des Landes Baden-Württemberg.

Umstrukturierungen und Neuerungen

Im Juni wird Samu Haber, der bekannte Frontmann der Band Sunrise Avenue, als neuer Lehrer an der Peter-Thumb-Schule in Hilzingen tätig. Die Ankündigung erzeugt großes Aufsehen, da er Musik, Deutsch und eine Finnisch-AG unterrichten wird. Im Juli ist vom Hohentwiel-Festival die Rede, welches aufgrund finanzieller Einsparungen nicht wie gewohnt auf der Burg, sondern auf dem Rathausplatz stattfinden wird.

Der August bringt die Einführung der Hegau-Bad-Card, die den Zugang zu Freibädern in der Region erleichtert, während im September Marcus Röwer zum Bürgermeister von Aach gewählt wird. Im Oktober wird die neue Scheffelhalle in Singen eröffnet, muss jedoch kurz darauf aufgrund von Renovierungen geschlossen werden. Im November wird bekannt, dass das renommierte Architekturbüro Coop Himmelb(l)au die Planung für ein neues Kreiskrankenhaus in Singen übernehmen wird und auf Honorare für das Projekt verzichtet.

Den Abschluss des Jahres bildet der Weihnachtsmarkt, der 2025 auf dem Hohentwiel stattfinden soll. Hier sind Attraktionen wie Schafe als Rentiere und ein Live-Krippenspiel geplant. Damit wird das Jahr nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch ein Jahr voller neuer Initiativen und Herausforderungen für die Kommunen in der Region.

Das kulturelle Erbe der schwäbisch-alemannischen Fasnet spielt dabei eine zentrale Rolle und wird bei den bevorstehenden Feierlichkeiten erneut ins Rampenlicht gerückt. Ob beim Narrentreffen oder bei den Weihnachtsaktivitäten – die Tradition und die Gemeinschaft werden auch 2025 ein fester Bestandteil des regionalen Lebens bleiben ergänzte die Homepage des Landschaftstreffens.

Insgesamt zeigt sich, dass 2025 ein Jahr voller Höhepunkte und wichtiger Ereignisse für die Region sein wird, angereichert durch eine lebendige Kultur, die sowohl alt als auch neu ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Engen, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
landschaftstreffen2025.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert