
Am 20. Februar 2025 wurde in Steinen-Hüsingen, Landkreis Lörrach, ein totes Neugeborenes, ein Mädchen, von einer Spaziergängerin auf einer Wiese entdeckt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort, um Spuren zu sichern und Anwohner zu befragen. Erste Ermittlungen der Staatsanwaltschaft deuten darauf hin, dass das Kind möglicherweise keine Totgeburt war, während die genaue Todesursache noch ermittelt wird. Die Herkunft des Neugeborenen bleibt bis dato ungeklärt. Die Polizei Lörrach gab an, dass das Mädchen vermutlich in der Nähe des Fundortes zur Welt kam.
Die Kriminalpolizei hat eine umfassende Untersuchung eingeleitet. In den ersten Tagen nach der Entdeckung wurde nachmittags im Umfeld des Fundorts ein Polizeihubschrauber eingesetzt, und ca. 30 Beamte durchsuchten das Gelände intensiv. Der Körper des Neugeborenen wurde in unmittelbarer Nähe zur Kreisstraße 6334 gefunden, was darauf schließen lässt, dass es einen engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit der Geburt geben könnte. Ermittlungsteams befragen auch die Bewohner der Gemeinde, um neue Informationen zu gewinnen.
Aufruf zur Mithilfe
Um weitere Hinweise zu erhalten, startete die Polizei eine Plakat- und Flyeraktion. Sie fordert die Bevölkerung auf, Veränderungen bei Frauen oder Mädchen zu melden, die möglicherweise auf eine Schwangerschaft hindeuten, wie z. B. auffällige Gewichtszunahme oder -abnahme, Änderungen des Kleidungsstils und soziale Rückzüge. Zudem werden Zeugen gesucht, die eventuell etwas Verdächtiges in der Zeit vom 17. bis 20. Februar beobachtet haben. Insbesondere Bilder und Videos aus dieser Zeit sind von Interesse, um mögliche relevante Hinweise zu ermitteln.
Die Ermittler betonen, dass jede Information wichtig ist und vertraulich behandelt wird. Kontakt kann zum Kriminalkommissariat Lörrach über die Telefonnummer 07621 176-800 aufgenommen werden. Diese Aufrufe sind nicht nur der Polizei wichtig, sondern auch aus einem gesundheitlichen Aspekt. Ein Appell richtet sich auch an die Mutter des Neugeborenen, da sie sich ohne ärztliche Nachsorge in erheblichem Gefahr befinden könnte.
Diese tragische Entdeckung reiht sich in eine besorgniserregende Situation im Bereich der Kriminalität ein. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 ist die Zahl der erfassten Straftaten in Deutschland 2023 um 5,5 % gestiegen. Solche Vorfälle verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die Polizei steht, und die Notwendigkeit für die Öffentlichkeit, aufmerksam zu sein.