Ludwigsburg

Europäische Lehrerbildung im Fokus: Meilenstein in Vilnius gesetzt!

Im Dezember 2023 fand eine bedeutende Projektkonferenz des TASC-Konsortiums an der Vilniaus Kolegija in Vilnius, Litauen, statt. Diese Veranstaltung von PH Ludwigsburg vom 9. bis 14. Dezember befasste sich mit der Fortbildung von Lehrkräften in Europa und brachte Vertreter aus 12 Partnerinstituten aus 7 europäischen Ländern zusammen.

Mit 22 Mitgliedern des TASC-Teacher Boards, die als Projektbeirat fungierten, war die Konferenz ein zentraler Knotenpunkt für strategische Diskussionen über die Verbesserung des Lehrerfortbildungshandbuchs. Das Ziel des Beirats bestand darin, wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung und Verfeinerung der geplanten Module zu liefern. Unter den wichtigen Themen der Konferenz wurden die Evaluation der erreichten Leistungen sowie die Planung anstehender Projektziele erörtert.

Meilenstein für die Lehrerbildung

Die Veranstaltung wurde als Meilenstein für die europäische Lehrerbildung und nachhaltige Kommunikation betrachtet. Es handelt sich um einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit und des Austausches unter Bildungseinrichtungen in Europa. Weitere Informationen zu den Inhalten des Projekts sind auf der offiziellen TASC-Website verfügbar.

Zusätzlich gibt der im Oktober 2023 veröffentlichte Eurydice-Bericht mit dem Titel „The structure of the European education systems“ von EUBüro einen umfassenden Überblick über die Struktur der Bildungssysteme in Europa. Er beleuchtet sowohl die Primar- und Sekundarstufe als auch die tertiäre Bildung und betrachtet die Systeme von 39 europäischen Ländern, die am Erasmus+-Programm teilnehmen.

Aktuelle Entwicklungen

Der Bericht enthält aktualisierte nationale Diagramme zur Strukturierung der Bildungssysteme und liefert detaillierte Informationen über die allgemeine und berufliche Bildung, von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Hochschulbereich. Ein zusätzliches Merkblatt zum Thema „Schulpflicht in Europa“ erläutert die Dauer der Schul- und Ausbildungspflicht und hebt Unterschiede zwischen Vollzeit- und Teilzeitschulpflicht sowie -ausbildung hervor.

Die Ergebnisse und die umfassende Analyse dieser Konferenz sind nicht nur für die beteiligten Institutionen von Bedeutung, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung der europäischen Bildungssysteme insgesamt bei.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vilnius, Litauen
Beste Referenz
ph-ludwigsburg.de
Weitere Infos
schoolclimatetasc.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert