
In einer überzeugenden Leistung haben die Handballerinnen der HB Ludwigsburg am 19. Januar 2025 in der EHF Champions League gegen ZRK Buducnost Podgorica aus Montenegro gewonnen. Das Endergebnis von 26:18 (Halbzeit: 13:10) beflügelte die Ludwigsburgerinnen, die mit diesem Sieg ihre Chancen auf den Einzug in die Playoffs deutlich verbesserten. Mit dieser starken Vorstellung festigte die Mannschaft den fünften Tabellenplatz in Gruppe B.
Zu Beginn der Partie waren die Ludwigsburgerinnen zwar mit vielen technischen Fehlern und Ballverlusten konfrontiert, doch sie ließen sich nicht beirren. Nachdem die ersten Minuten mit einem Zwischenstand von 8:8 wenig Spannung versprachen, schaffte es das Team, sich bis zur Halbzeit auf eine Drei-Tore-Führung abzusetzen. Nach Seitenwechsel setzte sich Ludwigsburg weiter ab und führte in den Schlussminuten sogar mit bis zu neun Toren.
Starke Einzelleistungen und Ausblick auf die Playoffs
Antje Döll erwies sich als die erfolgreichste Werferin des Spiels und erzielte beeindruckende sechs Tore. Torhüterin Johanna Bundsen zeigte ebenfalls eine starke Leistung und trug maßgeblich zum Sieg bei. Mit diesem Erfolg hat Ludwigsburg nun insgesamt neun Punkte auf dem Konto und hat noch vier ausstehende Spiele in der Gruppenphase zu bestreiten. Der aktuelle Schnitt reicht, um die nächsten Runden zu erreichen, und die besten sechs Teams der Gruppen erreichen die Playoffs, die im K.-o.-System ausgetragen werden.
Der nächste Gegner der Ludwigsburgerinnen ist das französische Team Brest, das am kommenden Samstag ansteht. Die Spannung bleibt erhalten, denn bei einer guten Leistung könnten die Handballerinnen der HB Ludwigsburg möglicherweise direkt ins Viertelfinale einziehen, ohne die Playoff-Runde zu durchlaufen. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe ziehen nämlich direkt in die K.-o.-Phase ein.
Der Kontext der Champions League
Die EHF Champions League 2024/25 ist die 65. Austragung des Wettbewerbs, an dem insgesamt 16 Vereinsmannschaften teilnehmen. Sportlich gesehen besteht die Gruppenphase aus zwei Gruppen mit je acht Teams, wobei jedes Team Hin- und Rückspiele austrägt. Aus dieser Phase qualifizieren sich die besten sechs Mannschaften für die weiteren Playoff-Runden, die im K.-o.-System ablaufen.Wikipedia berichtet über das Format und die Struktur der Liga.
Dieser Sieg und die damit verbundenen Fortschritte in den Playoffs sind für die HB Ludwigsburg ein bedeutender Schritt und lassen auf eine aufregende und hoffentlich erfolgreiche Saison hoffen. Die letzten vier Spiele der Gruppenphase werden entscheidend sein, um das angestrebte Ziel zu erreichen – das Weiterkommen in die K.o.-Runde.
Wie die ZVW berichtet, hat das Team mit einer Erfolgsserie von fünf Bundesligasiegen und einem Unentschieden in der Champions League gegen Esbjerg bereits eine starke Basis, die weiter ausgebaut werden kann. Der Fokus liegt nun auf dem kommenden Spiel und den notwendigen Punkten, um in der Spitzengruppe zu bleiben.
Die Ludwigsburgerinnen sind auf einem guten Weg und könnten den nächsten Schritt in Richtung der K.o.-Runde schon bald machen, sollten sie die kommenden Herausforderungen erfolgreich meistern, wie auch die Sportschau betont.