
In einem feierlichen Rahmen wurde Elisabeth Traunmüller als Leiterin des Caritas-Zentrums Germersheim verabschiedet. Sie übergab die Verantwortung an das neue Führungsteam, bestehend aus Lea-Alicia Hellrigel und Michael Manz. Annette Martin, die Leiterin der Abteilung Soziales des Caritasverbandes Speyer, hob in ihrer Ansprache die offene Tür Traunmüllers für Hilfesuchende hervor. Diese Einstellung prägte ihre Arbeit im Caritas-Zentrum, das sie seit 2022 zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in Landau geleitet hatte. Traunmüller wird jedoch weiterhin im Caritas-Zentrum Landau aktiv sein, wo sie unerlässliche Erfahrungen gesammelt hat.
Vinzenz du Bellier, Vorsitzender des Caritasverbandes Speyer, würdigte Traunmüllers unermüdlichen Einsatz für Menschenwürde, Solidarität und Demokratie. Er betonte, dass ihre Arbeit nicht nur für die Institution, sondern auch für die Gemeinschaft von großer Bedeutung war. Traunmüller, die gebürtige Österreicherin, hat sich in der Region gut etabliert und stets für die Belange sozial benachteiligter Menschen eingesetzt.
Das neue Führungsteam
Lea-Alicia Hellrigel, Jahrgang 1989, wird die Geschicke im Caritas-Zentrum maßgeblich mitgestalten. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf nahe Bad Kreuznach, sammelte sie bereits früh Erfahrungen im sozialen Bereich. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr an einer Grundschule und einem Jahr als Au Pair in den USA studierte sie von 2010 bis 2015 Erziehungswissenschaften an der Universität Landau. Nach ihrem Studium übernahm sie die Position als stellvertretende Leiterin eines Kindergartens in Landau, bevor sie 2021 zur Caritas in der Schwangerschaftsberatung wechselte. Hellrigel hat sich zudem während ihres Trainee-Jahres in der Abteilung Soziales wertvolle Erfahrungen angeeignet und wurde anschließend Assistentin der Einrichtungsleitung.
Michael Manz, Jahrgang 1963, bringt eine umfassende berufliche Erfahrung in das neue Team ein. Aufgewachsen in Lingenfeld, schloss Manz sein Abitur in Germersheim ab und absolvierte ein duales Studium der Sozialpädagogik an der Berufsakademie Mannheim von 1983 bis 1986. Während seiner beruflichen Laufbahn war er unter anderem stellvertretender Einrichtungsleiter des Nachbarschaftshauses in Rheinau und von 1991 bis 2001 Schuldnerberater bei der Caritas in Frankenthal. Von 2002 bis 2009 führte er das Caritas-Zentrum Germersheim, bevor er zurückkehrte, um dort Suchtberatung und Gemeindecaritas zu leiten.
Ein Blick auf die Caritas-Arbeit
Das Caritas-Zentrum Germersheim ist Teil eines weitreichenden Netzwerks, das Menschen in Not umfassend unterstützt. Die Caritas fördert nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern bietet auch Hilfestellungen für verschiedene Altersgruppen an. Die Angebote reichen von der gelegentlichen Unterstützung zu Hause bis hin zu intensiven Betreuung in spezialisierten Einrichtungen. Täglich profitieren etwa 650 Menschen in der Südpfalz von diesen umfangreichen Programmen, die auch schulische Unterstützung sowie Freizeitgestaltung umfassen.
Die Verabschiedung von Traunmüller und die Ernennung von Hellrigel und Manz sind Ausdruck eines Wandels, der sowohl Innovation als auch Kontinuität in der sozialen Arbeit der Caritas verkörpert. Der Wechsel an der Spitze des Caritas-Zentrums Germersheim wird mit Spannung verfolgt, da die neuen Leiter ihre Visionen für die kommenden Jahre umsetzen werden.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten der Caritas sind die Pressemitteilungen auf den Webseiten von rheinpfalz.de, bistum-speyer.de und caritas-speyer.de verfügbar.