AchimHeidelbergMannheim

Lichtkunst in Mannheim: Videodesigner Jantzen erobert die Bühnen!

Benjamin Sandro Jantzen ist ein herausragender Videodesigner, der sich durch seine ästhetischen Projektionen im urbanen Raum einen Namen gemacht hat. Seine Arbeiten sind beeindruckend und erstrecken sich über gigantische Dimensionen, die die Größe eines Fußballfeldes erreichen können. Diese visuellen Erlebnisse sind nicht nur in Clubs und Opernhäusern zu finden, sondern auch beim Tanzhaus LAB.

Aufgewachsen am Bodensee, lebt Jantzen seit über 20 Jahren in Mannheim. Seine ersten Schritte in der digitalen Kunst machte er bereits in den 80er und 90er Jahren mit einem Amiga 500, wo er einfache Animationen entwarf. Jantzen entwickelte seine Fähigkeiten autodidaktisch in den Bereichen Programmierung und Kodierung. Mit seinem Umzug nach Mannheim im Jahr 2003 wurde er als Visual Jockey (VJ) aktiv und begann, seine Arbeiten bei WG-Partys und in Clubs wie der Disco Zwei und der halle02 in Heidelberg zu präsentieren.

Professionelle Entwicklung und Meilensteine

2010 gründete Jantzen die Agentur Lichtinstallationen.com, die sich auf Fassadenkonstruktionen spezialisiert hat. Diese Agentur hat maßgeblich zur Gestaltung des visuellen Stadtbildes beigetragen. Ein bedeutender Moment in seiner Karriere war 2012, als er für den Bühnenbildner Achim Freyer arbeitete. Gemeinsam entwickelten Jantzen und sein Kollege Swen Seyerlen das Videodesign und die Programmierung des Dataton Watchout Videoservers für die Opern-Uraufführung von Wagners Rheingold in Seoul, Südkorea. Dabei wurde über drei Stunden Videomaterial produziert, das durch innovative Aufprojektionstechniken auf Gaze und Rückprojektion auf die Bühne gebracht wurde. Diese Arbeit wurde unter der Regie von Achim Freyer realisiert.

Zusätzlich war Jantzen für die Videoproduktion einer speziellen Opernproduktion am Nationaltheater Mannheim verantwortlich. Im Rahmen der Abschluss-Show „Die Show“ zum 200-jährigen Jubiläum der Erfindung des Fahrrads in Mannheim gestaltete das Team rund um Jantzen das Mapping, das insgesamt über 60 Minuten Videoinhalte für verschiedene Episoden der Show umfasste. Dabei kamen sechs hochmoderne Panasonic DZ-21 Projektoren zum Einsatz, die gemeinsam eine Helligkeit von 120.000 AnsiLumen erzeugten.

Künstlerische Vision und Auszeichnungen

Jantzens Visuals erzählen Geschichten, darunter auch biblische Themen, und ziehen das Publikum bei Veranstaltungen wie Nachtwandel und Lichtmeile in ihren Bann. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war die Auszeichnung mit der Uraufführung des Jahres 2015 für die Oper „Esame di mezzanotte“ von Lucia Ronchetti. Zudem hat Jantzen zusammen mit Eric Trottier einen Aufführungs- und Proberaum für Tanz und virtuelle Welten, das „LAB“, geschaffen.

Jantzen bleibt trotz der fortschreitenden Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in der Animation seiner Arbeit treu. Er betrachtet jede Projektion als neue Herausforderung. Zu seinen bevorstehenden Veranstaltungen gehören die „Tage des Lichts“ am 25. Januar und 2. Februar sowie das Event „Dirty Lux“ im LAB am 31. Januar und 1. Februar.

Innovationen in der Licht- und Videokunst

Sein Kollege Swen Seyerlen hat ebenfalls beeindruckende Projekte realisiert, darunter interaktive Installationen, die das Publikum aktiv einbinden. So unternahm er beim Nachtwandel 2015 im Jungbusch eine kreative Installation, bei der Besucher mit Handytaschenlampen Kunst erschaffen konnten.

Die Innovationskraft von Jantzen und Seyerlen zeigt sich auch in Projektideen wie Guerilla Mapping, das als neue Werbemethode gilt, oder in der Visualisierung von Konzerten bei der Orgelnacht 2015. Auch für die Lindauer Nobelpreisträgertagung und verschiedene andere Veranstaltungen haben sie kreative Licht- und Videoinszenierungen umgesetzt.

Benjamin Sandro Jantzen steht damit als eine prägende Figur der zeitgenössischen Licht- und Videokunst, der es versteht, Kunst und Technologie in faszinierenden Projektionen zu vereinen. Für weitere Informationen über seine Arbeiten und bevorstehenden Veranstaltungen sind die offiziellen Webseiten von Benjamin Jantzen Lichtinstallationen.com und Rheinpfalz Rheinpfalz.de hilfreich.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mannheim, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
lichtinstallationen.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert