DeutschlandMannheim

Uni Mannheim: „Nur in Mannheim“ – Die Stadt für Studierende entdecken!

Am 22. Januar 2025 hat die Universität Mannheim eine neue digitale Werbekampagne mit dem prägnanten Titel „Nur in Mannheim“ ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, das Renommee der Studiengänge der Hochschule sowie das Wohlbefinden der Studierenden zu betonen. Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Prorektorin für Studium und Lehre, äußerte sich optimistisch über die positiven Rückmeldungen aus Rankings und Umfragen, die die Universität in den letzten Jahren erhalten hat. Die Kampagne zeigt authentische Bilder und Szenen aus Mannheim und nutzt dabei einen humorvollen und selbstironischen Ton.

Ein zentrales Ziel der Kampagne ist es, die Universitätsstadt Mannheim und ihre Vorzüge darstellen. Aspekte wie günstige Mieten, eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und die kurzen Wege vom Campus zur Innenstadt stehen im Mittelpunkt. Um die Perspektive der Studierenden einzufangen, wird der Point-of-View (POV) Ansatz verwendet, wodurch das Unileben aus deren Sicht dargestellt wird. Eine ergänzende Landingpage, die unter www.uni-mannheim.de/nur-in-mannheim zu finden ist, bietet zusätzlich Einblicke in den Uni-Tag einer Studentin und stellt verschiedene Erlebnisse in Bild und Text dar.

Unterstützung von der Stadt

Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur, hat die Vorzüge Mannheims als Hochschulstandort bestätigt und die Wichtigkeit einer positiven Wahrnehmung der Stadt hervorgehoben. Die Kampagne ist Teil einer umfassenden Strategie, um die Attraktivität der Hochschule und ihrer Umgebung für zukünftige Studierende zu steigern. Die Kommunikations- und Marketingstrategien werden von Stefanie Weyres-von Levetzow, Marketing Managerin, sowie Linda Schädler, Leiterin der Abteilung Kommunikation, koordiniert.

Zusätzlich beteiligt sich die Universität Mannheim an der bundesweiten Kampagne „#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark“, die von renommierten Medien wie DIE ZEIT, Handelsblatt und Süddeutsche Zeitung initiiert wurde. Diese Kampagne, die am 15. Februar 2024 begann, soll ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen und ein Bekenntnis zu Freiheit, Vielfalt und einer Willkommenskultur abgeben. Rund 500 Unternehmen, Hochschulen und Verbände unterstützen diese Initiative.

Die Bedeutung von Diversität

Der Kontext zur Kampagne verdeutlicht die breite gesellschaftliche Bedeutung von Diversität, die sich auf sozio-kulturelle und soziostrukturelle Vielfalt bezieht. In diesen Diskursen wird betont, dass Hochschulen als „Gesellschaft im Kleinen“ fungieren. Diverse Bildungsinstitutionen ziehen ein breiteres Spektrum an Talenten an und verbessern damit die Qualität von Studium, Lehre und Forschung. Die aktive Förderung von Diversität wird als entscheidend für die Weltoffenheit und internationale Positionierung von Hochschulen angesehen.

Dr. Ursula Egyptien vom DAAD unterstreicht, dass Chancengerechtigkeit, Diversität und die Wertschätzung der Unterschiedlichkeit aller Mitglieder an Hochschulen von zentraler Bedeutung sind. Initiativen wie die der Technischen Universität München, die spezielle Stellen zur Beratung und Unterstützung bezüglich Diversität eingerichtet hat, verdeutlichen das Bestreben, eine inklusive Gemeinschaft zu fördern.

Durch die Kombination dieser beiden verschiedenen Kampagnen arbeitet die Universität Mannheim nicht nur daran, sich als attraktiver Hochschulstandort zu positionieren, sondern auch ein Zeichen für ein weltoffenes, respektvolles und vielfältiges Deutschland zu setzen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mannheim, Deutschland
Beste Referenz
uni-mannheim.de
Weitere Infos
sowi.uni-mannheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert