
Im Januar beteiligt sich das Mannheimer Theater Felina-Areal mit dem zweiteiligen Projekt „Tanz Puls Rhythmus Metropolis“ am Jahrhundertjubiläum „Die Neue Sachlichkeit“ der Kunsthalle Mannheim. Laut die Rheinpfalz setzen sich Tanzschaffende der Rhein-Neckar-Region dabei mit den 1920er Jahren auseinander.
Die beiden abendlichen Revuen versprechen urbane Collagen der musikalischen und tänzerischen Gegensätze. Zur pulsierenden Großstadt-Musik der 20er Jahre zwischen Jazz, Tanzorchester-Sound und Klassik präsentieren Choreographinnen und Choreographen Tanzminiaturen, die sie mit Tänzerinnen und Tänzern der Region erarbeitet haben. Es handelt sich um zwei getrennte Programme. Das erste, das von Luisa Badronova, Amelia Eisen, Doris Lingenau, Sarah Wünsch, Cedric Bauer, Mike Planz und Vladimir Staicu entwickelt wurde, hat seine Premiere am Dienstag, 14. Januar, um 19 Uhr. Es wird danach nochmals am 17. Januar um 19 Uhr und am 18. Januar um 18 Uhr aufgeführt.
Über das Theaterprogramm
Der zweite Abend, zu dem sich am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr erstmals der Vorhang hebt, bietet Choreographien von Julia Headly, Sade Mamedova, Crystal Schüttler, Luches Huddleston jr., Richard Oberscheven und Lorenzo Pontreprimo. Dieser wird am 25. Januar um 18 Uhr sowie am 28. Januar um 19 Uhr wiederholt. Karten sind erhältlich unter 0621 3364886 oder karten@theater-felina-areal.de, weitere Informationen sind auf www.theater-felina.de zu finden.
Parallel dazu erstrahlt der Luisenpark in Mannheim in einem leuchtenden Lichtermeer. Die jährlichen „Winterlichter“ sind seit dem 1. Januar bis zum 2. Februar 2025 ein Highlight für Besucher. Laut mannheim24 begeistert das Motto der Veranstaltung „Liebe und Frieden“ die Zuschauer mit neuen Lichtinstallationen wie „Bubbleblast 75“ und „Love & Peace“.
Die Lichtinstallationen sind über den gesamten westlichen Teil des Parks verteilt. Der Rundweg beginnt am Haupteingang und führt die Besucher durch die funkelnde Landschaft bis zum Eingang Lanzvilla. Snacks und heiße Getränke können in Ricks Winterdorf sowie im Seerestaurant genossen werden. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 12,50 € und für Kinder 6,50 €, während es auch verschiedene Familientarife gibt.