
Max Langenhan, der Rodel-Weltmeister, hat beim Weltcup in Pyeongchang am 15. Februar 2025 einen enttäuschenden vierten Platz erreicht und damit das Podest verpasst. Nach seinem beeindruckenden WM-Gold in der Vorwoche in Whistler, Kanada, wo er zusammen mit Julia Taubitz den ersten Mixed-Staffel-Wettbewerb gewonnen hatte, konnte Langenhan im Olympic Sliding Centre in Pyeongchang nicht an seine vorherige Leistung anknüpfen. Der 25-jährige Sportler vom BRC 05 Friedrichroda fuhr keine optimale Linie und blieb am Ende 0,240 Sekunden hinter dem Sieger Wolfgang Kindl aus Österreich. Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten Dominik Fischnaller aus Italien und Kristers Aparjods aus Lettland.rp-online.de, augsburger-allgemeine.de
Felix Loch, der WM-Zweite von Whistler, fuhr in Pyeongchang auf den sechsten Platz und bleibt damit im Gesamtweltcup Dritter. Diese Leistung spiegelt die durchwachsene Saison der deutschen Rodler wider, die zwar mehrere Podestplätze erzielt haben, aber auch oft gegen die starken Österreicher unterlegen waren.
Frauen-Doppelsitzer sichert sich ersten Saisonsieg
Im Rennen der Frauen-Doppelsitzer setzten sich Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal durch und sicherten sich ihren ersten Saisonsieg. Dies gelang ihnen mit einem neuen Bahnrekord, was den Erfolg zusätzlich untermalt. Die Weltmeisterinnen Selina Egle und Lara Kipp aus Österreich belegten den zweiten Platz, während Dajana Eitberger und Magdalena Matschina das Podium mit dem dritten Platz komplettierten. Rosenthal stellte fest, dass die Bahn eine neue Herausforderung darstellte, die das Duo sich erst erarbeiten musste.rp-online.de, augsburger-allgemeine.de
In den Herren-Doppelsitzerrennen holten Thomas Steu und Wolfgang Kindl den Sieg, während die neuen Weltmeister Hannes Orlamünder und Paul Gubitz als Vierte ins Ziel kamen. Die beiden deutschen Athleten verpassten dabei das Podest nur knapp. Toni Eggert und Florian Müller, die nach dem ersten Lauf in Führung lagen, wurden Zweite, gefolgt von Tobias Wendl und Tobias Arlt auf Platz drei.
Zusätzliche Erfolge im Wintersport
Außerhalb des Rennrodelsports haben die deutschen Athleten auch in anderen Disziplinen herausragende Leistungen gezeigt. Im Langlauf-Weltcup in Falun holte Victoria Carl den dritten Platz, während Katharina Hennig als Sechste ins Ziel kam. Die beiden Athletinnen gelten als Medaillenkandidatinnen für die bevorstehenden Weltmeisterschaften, die am 26. Februar in Trondheim beginnen werden.rp-online.de
Lisa Buckwitz erreichte nach einem starken Auftritt im Monobob ihren zweiten Weltcuptitel und sicherte sich zudem den Gesamtweltcup. Auch im Skeleton zeigte Christopher Grotheer beeindruckende Leistungen und gewann beim Weltcup in Altenberg, während Hannah Neise bei den Damen den dritten Platz belegte. Im Eiskunstlauf glänzten die deutschen Sportler bei der EM in Tallinn.rp-online.de
Insgesamt bleibt die Saison spannend, und die deutschen Athleten haben noch viele Möglichkeiten, ihre Leistungen bis zu den kommenden Wettbewerben zu steigern. Die durchwachsenen Ergebnisse der Rodler werden in den nächsten Wettkämpfen auf den Prüfstand gestellt, während die Erfolge in anderen Disziplinen Hoffnung auf Podestplätze geben.