
Im österreichischen Seefeld hat die 19-jährige Nathalie Armbruster heute einen historischen Sieg gefeiert. Sie gewann ihr erstes Weltcuprennen in der Nordischen Kombination und setzte damit einen bedeutenden Meilenstein für den deutschen Wintersport. Dieser Sieg markiert den ersten Triumph einer deutschen Athletin in der Geschichte des Weltcups der Nordischen Kombination.
Im Rahmen des Compact-Rennens, das aus einem Sprung und einem anschließenden fünf Kilometer langen Lauf bestand, setzte sich Armbruster mit einem beeindruckenden Vorsprung von 37,7 Sekunden gegen die Norwegerin Gyda Westvold Hansen durch. Den dritten Platz belegte die Japanerin Haruka Kasai mit einem Rückstand von 41,7 Sekunden. Armbruster äußerte sich nach dem Wettkampf überwältigt und glücklich über ihren Erfolg und hob die Bedeutung des Gewinns hervor.
Ein erfolgreicher Wettkampf
Armbruster hatte bereits kürzlich beim Massenstart-Wettbewerb am Freitag den dritten Platz belegt. Diese Leistung war besonders bemerkenswert, da die norwegische Weltcup-Gesamtführende Ida Marie Hagen, die zuvor alle Rennen der Saison gewonnen hatte, disqualifiziert wurde. Ihr Anzug entsprach nicht den Vorschriften. Hagen wird auch am kommenden Sonntag nicht am Seefeld-Triples teilnehmen, was Armbruster zusätzliche Chancen auf den Gesamtsieg einräumt.
Das Seefeld-Triple ist ein neu eingeführtes Format für Frauen, initial bislang nur für Männer ausgetragen. Armbruster könnte sich beim abschließenden Gundersen-Wettbewerb an diesem Sonntag durchsetzen und den Gesamtsieg erringen. Die anstehenden Wettbewerbe bringen auch große Erwartungen mit sich, da sie als Medaillenkandidatin für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Trondheim gilt, die vom 26. Februar bis 9. März 2024 stattfinden wird.
Die bedeutende Premiere
Der heutige Tag war nicht nur für Armbruster selbst ein großer Erfolg, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichberechtigung im Wintersport. In einem Sport, der lange Zeit hauptsächlich von Männern dominiert wurde, zeigt Armbrusters Sieg, dass auch weibliche Athletinnen im internationalen Wettkampf erfolgreich sein können.
Die Leistungen im Wettkampfhaus um Seefeld wurden durch weitere deutsche Starter ebenfalls repräsentiert. Dazu gehörten unter anderem Maria Gerboth, die den 10. Platz belegte, und Jenny Nowak auf dem 13. Platz. Der Wettkampf stellt einen gelungenen Auftakt in die Winter-Saison dar und lässt auf eine spannende Zukunft blicken, nicht nur für Armbruster, sondern für alle Athletinnen in der Nordischen Kombination.
Für mehr Informationen zu Armbrusters Sieg und den weiteren Entwicklungen im Wettkampf besuchen Sie Süddeutsche und ZDF.