DeutschlandLauf

Nordische Ski-WM 2025: Spannende Duelle am 8. März erwarten Fans!

Die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim, Norwegen, läuft noch bis zum 9. März. Während dieses prestigeträchtigen Wettkampfs, der am 27. Februar begann, erwarten die Zuschauer zahlreiche spannende Wettbewerbe. Trondheim ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber einer Nordischen Ski-WM, die im Zwei-Jahres-Rhythmus in ungeraden Jahren stattfindet. Fast 200.000 Tickets wurden verkauft, und es werden insgesamt 25 Goldmedaillen vergeben: 12 im Langlauf, 7 im Skispringen und 6 in der Nordischen Kombination.

Am heutigen 8. März stehen für die Athleten mehrere bedeutende Prüfungen auf dem Programm. Die Nordischen Kombinierer treten im Einzelwettbewerb an, während auch Langlauf und Skispringen auf dem Zeitplan stehen. Die Übertragungen der Wettkämpfe erfolgen live in der ARD sowie bei Eurosport. Der Tag beginnt um 9:30 Uhr mit der Nordischen Kombination (HS 138), gefolgt von dem 50 km Massenstart im Langlauf der Herren um 11:30 Uhr. Um 14:30 Uhr steht der zehn Kilometer Lauf der Nordischen Kombination und um 15:45 Uhr das Skispringen (HS 138, Einzel) an, so berichtet die Süddeutsche.

Ergebnisse der letzten Tage

Die bisherigen Wettkampftage waren geprägt von packenden Entscheidungen und großartigen Leistungen. Am 7. März gewann Selina Freitag aus Deutschland die Silbermedaille im Skispringen hinter der Slowenin Nika Prevc; Bronze ging an Marie Kvandal aus Norwegen. Im Teamwettbewerb der Nordischen Kombinierer sicherte sich Deutschland die Goldmedaille, gefolgt von Österreich und Norwegen. In der Damenstaffel im Langlauf setzten sich die Schwedinnen durch, wobei Jonna Sundling die Zieldurchquerung vor Kristin Foesnae (Norwegen) und Victoria Carl (Deutschland) gewann.

Am Vortag, dem 6. März, wurde der Staffelwettbewerb der Nordischen Kombinierer wegen starker Orkanböen abgesagt. Dennoch glänzte Norwegen in den Wettbewerben des Langlaufs mit dem Titelgewinn im Männer-Staffelrennen. Slowenien holte den Sieg im Skispringen, wobei Österreich den zweiten und Norwegen den dritten Platz belegte.

Wettbewerbsformat und Übertragung

Insgesamt werden im Rahmen der WM 27 Wettbewerbe ausgetragen, mit einer Vielzahl von Disziplinen. Die häufigste Disziplin ist der Langlauf, gefolgt von Skispringen und der Nordischen Kombination. Die Wettbewerbe werden über ARD und ZDF sowie Live-Streams auf Plattformen wie DAZN und discovery+ übertragen, was den Fans ermöglicht, alle Höhepunkte der Nordischen Ski-WM mitzuverfolgen.

Erstmalig sind auch Entscheidungen im Para-Skilanglauf Teil des Programms, was die Inklusivität und die Reichweite dieser traditionsreichen Veranstaltung erhöht. Die Veranstaltung hat nicht nur das Interesse der sportlichen Elite geweckt, sondern auch das der breiten Öffentlichkeit, die sich nun auf die letzten Wettkampftage freut, in denen es noch zahlreiche Medaillen zu gewinnen gibt, wie SWP hinweist.

Für die Zuschauer und Fans der nordischen Disziplinen ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die Athleten in Aktion zu sehen und die spannende Wettbewerbsatmosphäre der Nordischen Ski-WM hautnah zu erleben. Weitere Informationen über Zeitpläne und Ergebnisse finden Sie auf den jeweiligen Webseiten wie Spiegel.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trondheim, Norwegen
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
swp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert